ODER
neben Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen auch Sportplätze und Schwimmbäder sowie Straßen, Wege und Plätze zu den Aufgaben einer Kommune gehören? Auch die Planung von Baugebieten und die Förderung der Ansiedlung von Gewerbebetrieben gehört dazu. Hinter Rad- und Wanderwegen, Biotopen und Naturschutzgebieten, Parkanlagen und vielem mehr stehen häufig Kommunen.
Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist einer von elf Kreisen in Schleswig-Holstein. Er liegt im Südosten des Landes Schleswig-Holstein, hat eine Fläche von 1.263 km² und erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung von Lübeck bis zur Elbe in einer Länge von 45 km und in West-Ost-Richtung von 35 km. Im Osten grenzt er in einer Länge von rund 86 km an das Land Mecklenburg-Vorpommern an, im Norden wird er von der Hansestadt Lübeck, im Westen vom Kreis Stormarn und der Hansestadt Hamburg sowie im Süden von der Elbe als Grenze zu Niedersachsen begrenzt.
Zur Zeit leben in unserem Kreis rund 200.000 Einwohner. Sie verteilen sich auf die Städte Geesthacht, Lauenburg/Elbe, Mölln, Ratzeburg und Schwarzenbek, die Gemeinde Wentorf bei Hamburg sowie auf 126 amtsangehörige Gemeinden.
In der Kreisverwaltung arbeiten aktuell rund 1000 Personen in 32 unterschiedlichen Abteilungen. Sie setzen Gesetze um und kümmern sich um alle Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft. Hierzu zählt zum Beispiel die Zahlung von Unterhaltsvorschuss, die Erteilung von Baugenehmigungen, die Zulassung von Kraftfahrzeugen oder die Erteilung von Aufenhaltserlaubnissen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.