ODER
Die Bewerbung über unsere Jobbörse nimmt etwa 10 Min. Zeit in Anspruch. Bitte halte bereits Lebenslauf und Zeugnisse als PDF-Datei parat. Ein Anschreiben ist bei der KfW nicht erforderlich.
Im nächsten Schritt laden wir dich zu einem Online-Test ein, den du von zu Hause aus bearbeiten kannst. Nach erfolgreichem Bestehen des Tests erhältst du eine Einladung zu einem Online-Interview.
Im letzten Schritt möchten wir in einem Gespräch vor Ort (inkl. Rollenspiel) mehr über deine Motivation und Kompetenzen erfahren. Sind alle überzeugt? Dann erhältst du bald deinen Arbeitsvertrag.
Deine Bewerbung sollte etwa ein Jahr vor Beginn der Ausbildung über unser Online-Bewerbungstool eingegangen sein. An den verschiedenen Standorten startet die Ausbildung zu unterschiedlichen Terminen. Unsere Ansprechpartner helfen dir gerne weiter. Grundsätzlich ist eine Bewerbung das ganze Jahr über möglich.
Die Vergütung ist durch den Banken-Tarifvertrag geregelt. Sie wird auch während der Theoriephasen gezahlt. Neben dem monatlichen Gehalt bietet die KfW verschiedene Sozialleistungen, die auch unseren Studentinnen und Studenten offen stehen. Dazu gehört zum Beispiel die Erstattung der Fahrtkosten zwischen Wohnort, Hochschule und KfW.
Für die Ausbildungsberufe wird mindestens die mittlere Reife erwartet. Bei den dualen Studiengängen solltet ihr mindestens die Fachhochschulreife erworben haben.
Du gewinnst nicht nur vielfältige Einblicke in das Geschäft einer der größten Förderbanken der Welt, sondern baust parallel ein Kontaktnetzwerk auf. Neben deiner persönlichen Führungskraft stehen dir ab Tag 1 Mentor/innen zur Seite. Außerdem wird jedem Auszubildenden pro Einsatzstation ein/e persönliche/r Betreuer/in zugewiesen, der ihm/ihr für Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme zur Verfügung steht.
Pro Einsatzstation wird mindestens ein Feedbackgespräch mit der festen Ansprechperson und dem/der persönlichen Betreuer/in geführt.
Dich erwartet ein attraktives Vergütungspaket mit vermögenswirksamen Leistungen, Deutschlandticket, Mitarbeiterrabatte, bezuschusstem Mittagessen und kostenlosen Getränken, >30 Betriebssportgruppen, Gesundheitskurse, betriebsärztlicher Dienst, Sozialberatung u.v.m
Nein, generell ist kein Auslandsaufenthalt möglich. Wenn das duale Studium in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management absolviert wird, ist das 5. Semester im Ausland verpflichtend.
Die KfW orientiert sich bei der Vergabe von Studienplätzen am Personalbedarf. Deshalb stehen die Chancen für eine Übernahme nicht schlecht. Vorausgesetzt sind gute Leistungen während der Ausbildung/des Studiums.
Mit flexiblen Arbeitszeiten, 38-Stunden-Woche, individuellen Teilzeitmodellen, Home Office & Workation und 30 Urlaubstagen bieten wir dir viel Flexibilität.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.