Kerbl GmbH & Co. KG

<- Zurück zur Übersicht
  1. Dominik Vogel

Interview mit Dominik Vogel

Dominik Vogel
Ausbildungsbeauftragter/Teamleiter Elektrotechnik
Foto des/der Interview-Partners/in
Stelle Dich Deinen zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer bist Du und was machst Du genau bei Kerbl?

Mein Name ist Dominik Vogel, ich bin 35 Jahre alt und seit 19 Jahren im Betrieb. Ich bin Ausbildungsbeauftragter für die Auszubildenden in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie Teamleiter in diesem Bereich. In dieser Funktion bin ich unter anderem für die Betreuung und Ausbildung der Nachwuchskräfte verantwortlich. Außerdem kümmere ich mich um die Akquise neuer Aufträge, die Projektabwicklung und das Tagesgeschäft im Kundendienst.

Was können Auszubildende von einer Ausbildung bei Kerbl erwarten?

Unsere Auszubildenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Elektrotechnik und profitieren von unserer breiten Aufstellung mit fünf spezialisierten Elektroteams. Jedes dieser Teams konzentriert sich auf ein bestimmtes Fachgebiet, darunter Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, KNX-Steuerungssysteme und Mittelspannungstechnik. Durch einen jährlichen Wechsel zwischen den Teams stellen wir sicher, dass unsere Auszubildenden vielseitige Erfahrungen sammeln und ein breites Fachwissen aufbauen.

Wie motivierst Du Dein Team?

Fairness ist für mich ein zentraler Motivationsfaktor. Ich lege großen Wert auf gute Arbeitsbedingungen auf den Baustellen und versuche, Überstunden sowie Samstagsarbeit weitestgehend zu vermeiden. Zudem bieten wir immer wieder spannende Projekte, bei denen sich unsere Mitarbeiter aktiv einbringen und mitgestalten können. Das stärkt den Teamgeist und sorgt für ein motivierendes Arbeitsumfeld.

Warum wolltest Du Teamleiter werden?

Mein Ziel als Teamleiter war es, unser junges und dynamisches Team mit einer modernen Denkweise weiterzuentwickeln. Ich kann mich gut in meine Kollegen hineinversetzen und habe dadurch die Möglichkeit, Projekte gezielt auszuwählen, die sowohl zur Weiterentwicklung des Teams als auch zur individuellen Förderung der Mitarbeiter beitragen.

Welche Stärken braucht ein Teamleiter im Bereich Elektrotechnik?

Ein Teamleiter in Elektrotechnik muss vor allem fair und belastbar sein. In unserem Bereich gibt es oft unerwartete Herausforderungen, daher sind starke Nerven gefragt. Gleichzeitig ist es essenziell, ein verlässliches und gut eingespieltes Team zu haben, auf das man sich jederzeit verlassen kann.

Was unterscheidet die Firma Kerbl in Deinen Augen von anderen Ausbildungsbetrieben?

Die Firma Kerbl hebt sich durch ihre hochwertigen und abwechslungsreichen Projekte von anderen Ausbildungsbetrieben ab. Wir bieten unseren Auszubildenden eine große Bandbreite an Spezialthemen und vermitteln fundiertes Wissen in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf ein familiäres Miteinander, was in dieser Form in unserem Landkreis eher selten zu finden ist. Unsere Auszubildenden profitieren von einem starken Teamzusammenhalt und einer fundierten Ausbildung, die sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.