Kerbl GmbH & Co. KG

Häufige Fragen zur Ausbildung – Kerbl GmbH & Co. KG

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie aktuell an?

Ausbildung Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)
Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Der Bewerbungsprozess ist in 5 Phasen unterteilt. Zunächst wird die Stelle ausgeschrieben, anschließend gehen die Bewerbungen ein, die Bewerber:innen werden verwaltet, der passende Bewerber oder die passende Bewerberin wird ausgewählt und schlussendlich wird der Azubi eingestellt.
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungs- bzw. Praktikumsplatz bewerben?

In der Regel gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wenn du Dich für eine betriebliche Ausbildung entscheidest, solltest Du Dich etwa ein Jahr vor dem Schulende bewerben. Du solltest spätestens im Januar oder Februar Deine Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen. Eine Bewerbung für ein Praktikum sollte, wenn möglich, 2 Monate vor deinem geplanten Praktikumsstart bei uns eintreffen.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Alle aktuell ausgeschriebenen Stellen findest Du bei uns im Karriereportal auf bock-auf-technik.de.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

1. Lehrjahr: 950,00 €

2. Lehrjahr: 1.000,00 €

3. Lehrjahr: 1.100,00 €

4. Lehrjahr: 1.200,00 €

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Der Hauptschulabschluss gilt als Mindestvoraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe. Für die Ausbildungsstelle "Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)" benötigst Du jedoch mindestens die mittlere Reife. 


Wie bewerbe ich mich richtig?

Am schnellsten geht es online über unser Bewerbungsformular auf bock-auf-technik.de. Du kannst Deine Bewerbung aber auch postalisch zusenden.


Bestandteile deiner Bewerbung:


  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses
  • Bescheinigungen von Praktika oder Kursen (Kopie)
  • Foto (freiwillig)
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Kerbl übernommen zu werden?

Nach Abschluss Deiner Ausbildung stehen Dir bei Kerbl alle Türen offen: Mit uns startest Du bestens vorbereitet in eine Karriere, in der Du deine Talente in einem hochmodernen Umfeld voll entfalten kannst. Wir bieten Dir langfristige Perspektiven und einen sicheren Arbeitsplatz in der Region Fulda. 

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Bei Kerbl bieten wir Dir jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ob Fortbildungen für den technischen Bereich oder ein Studium für den kaufmännischen und technischen Bereich - in gemeinsamen Gesprächen besprechen wir Deinen ganz persönlichen Karriereweg.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen