Jebens GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Kevin Thumm
  2. Jana Wätzold

Interview mit Kevin Thumm

Kevin Thumm
Betriebsleiter und Ausbilder bei der Jebens GmbH/ Standort Korntal- Münchingen
Foto des/der Interview-Partners/in
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Mein Name ist Kevin Thumm, ich bin der Produktionsleiter bei der Firma Jebens. Ursprünglich startete ich meine Karriere als Brennschneider/ Maschinen- und Anlagenführer. Dort arbeitete ich mich immer weiter nach oben, so dass ich 2011 zum Schichtführer in der Abteilung Brennschneiden wurde. Danach war ich kurze Zeit bei einem Konkurrenzunternehmen tätig, bemerkte aber, dass Jebens doch der bessere Arbeitgeber ist. J

2018 stieg ich dann direkt als Abteilungsleiter für den Brennbetrieb ein. Damit einhergehend wurde ich auch Leiter der gewerblichen Ausbildung und betreue in diesem Rahmen alle Azubis in unserer Fertigung. Im März 2024 konnte ich dann die Chance nutzen und zum Produktionsleiter aufsteigen.

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

Unsere Auszubildenden werden im „Live-Betrieb“ ausgebildet. Das heißt, dass sie ihre Ausbildungsinhalte nicht in der Azubi Werkstatt lernen sondern direkt anhand von echten Aufträgen und Projekten.

Ich bin der Meinung dass das Arbeitsumfeld bei uns sehr positiv ist. Hier spricht jeder mit jedem, es gibt flache Hierarchien und man findet unter den Kollegen, ob in der Produktion oder in der Verwaltung, sehr schnell Anschluss.

Das Miteinander ist immer respektvoll und ehrlich.

Wenn Sie nochmal wählen könnten: Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?

Ich würde mich für die Ausbildung zum Maschinen und Anlagenführer entscheiden. Die Ausbildung ist sehr Vielfältig, außerdem erlernt man bei uns das Brennschneiden, das sonst in keinem Ausbildungsberuf und nur in ganz wenigen Unternehmen gelernt werden kann.

Bei uns werden Brennteile von 10 mm bis 1000 mm Dicke geschnitten und bearbeitet. Diese Dimensionen begeistern mich auch nach vielen Jahren noch immer und machen das Arbeiten sehr interessant.

Was motiviert Sie persönlich an Ihrer Rolle als Ausbildungsbeauftragter?

Es ist ein großer Vorteil sich fortlaufend mit jungen Menschen auszutauschen und zu sehen, wie sie sich während der Ausbildung entwickeln. Die Arbeits- und Sichtweisen der jungen Menschen sind ausschlaggebend für die Arbeitskultur die wir heutzutage pflegen.

Interview mit Jana Wätzold

Jana Wätzold
Personalleitern
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Mein Name ist Jana Wätzold und ich bin seit 7 Jahren für Jebens als Personalleiterin tätig.

Parallel dazu bin ich die Ansprechpartnerin für unsere kaufmännische Auszubildenden und BA- Studenten. Aktuell betreue ich in der Funktion als Ausbilderin unsere Azubine im ersten Lehrjahr zur Industriekauffrau/mann. 

Wir freuen uns darauf hoffentlich bald ein oder 2 neue kaufmännische Auszubildende in unserem Unternehmen begrüßen zu können. Außerdem bin ich seit einigen Jahren als Prüferin bei der IHK Waiblingen aktiv und bin Teil des Prüfungsausschusses.

Welche Tipps geben Sie den Bewerber:innen mit auf den Weg?

Informieren Sie sich über das Unternehmen und den Ausbildungsberuf. Durchstöbern Sie die Website des Unternehmens, nutzen Sie die Social Media Aktivitäten des Unternehmen (Instagram, Fecobook) um sich einen ersten Eindruck über das "Unternehmen zu verschaffen. Gehen Sie nie unvorbereitet in ein Gespräch. 

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab (Bewerbungsfrist, Bewerbungsgespräch, Assessment-Center etc.)?

Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen laden wir die Bewerber zu einem ca. 1/2 stündigen virtuellen Vorstellungsgespräch ein. Hier wollen wir die Motivation der Bewerber*innen in Erfahrung bringen und beantworten selbstverständlich alle Fragen der Bewerber*innen rund um die Ausbildung bei Jebens. Sollte beiderseitig Interesse an einer Zusammenarbeit bestehen, kommt es zu einem Vorstellungsgespräch bei Jebens vor Ort inkl. einer Werksführung.

Die Teilnahme an einem knapp 45 min. Einstellungstests runden den Termin ab. Bei den gewerblichen Ausbildungsberufen enthält der Tag auch ein ½ tägiges Schnupper Arbeiten, um den Arbeitsplatz kennenzulernen. Nach erfolgreich Abschluss des Tages und im Fall dass weiterhin beiderseitigen Interesse an einer Zusammenarbeit besteht, freuen wir uns den Ausbildungsvertrag an den/die jeweilige Bewerber*in zu übergeben

Wie gut sind die Chancen, nach der Ausbildung / dem Studium übernommen zu werden?

Wir bilden unsere Fach- und Führungskräfte selbst aus. Bei beständig guten Leistungen und regen Interesse innerhalb der Ausbildung an "Heavy Metal" bestehen sehr große Chancen der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis.