Zusätzlich zu Deiner praktischen Erfahrung im Ausbildungsbetrieb erwirbst Du im dualen Studium:
Außerdem kannst Du Dein Studium dank vielfältiger Wahlmodule weitestgehend nach Deinen eigenen Interessen ausrichten. Module wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Management von Pflegeeinrichtungen, Klinik- und Ambulanzmanagement sind nur einige, die Dir zur Auswahl stehen.
VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du:
NACH dem dualen Bachelor:
Der staatlich akkreditierte und international anerkannte Bachelor bietet Dir verschiedenste Einsatzmöglichkeiten in einer stetig wachsenden Branche. Mit Deinen umfangreichen Kenntnissen und Fähigkeiten aus Theorie und Praxis bist Du bestens für Positionen in folgenden Bereichen qualifiziert: Akutkrankenhäuser, Rehabilitationskliniken, medizinische Versorgungszentren, Einrichtungen zur ambulanten und teilstationären Behandlung in der Altenhilfe, Beratungsunternehmen für Gesundheitseinrichtungen, Krankenkassen und Verbände sowie für Wirtschaftsbetrieben im Bereich des Gesundheitsmanagements.
Nachdem du auf den Button „Bewerbung starten“ geklickt hast, gelangst Du auf die Webseite der IST-Hochschule und erhältst weitere Informationen zum dualen Studium „Management im Gesundheitswesen“. Über das Anmeldeformular kannst Du Dich für den dualen Studiengang anmelden oder Dich durch Deinen ausgewählten Arbeitgeber zum dualen Studium anmelden lassen. Solltest Du noch keinen dualen Ausbildungsbetrieb haben, kontaktiere direkt die IST-Hochschule. Wir helfen Dir gerne weiter.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.