ISS Facility Services Holding GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Julian
  2. Cem
  3. Veronika

Interview mit Julian

Julian
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Keine Angabe
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Über Ausbildung.de suchte ich nach Dualen Wirtschaftsingenieur Studienplätzen und bin im Zuge dessen auf die ISS gestoßen, welche durch ihre Größe und Vielfalt ansprechend auf mich wirkte. Während des weiteren Bewerbungsverlaufes, merkte ich, dass viel Wert auf die zwischenmenschliche Beziehung gelegt wird, wodurch ich mich sofort sehr wohl fühlte und immer noch fühle.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich erwarte, dass ich in meinen Praxisphasen das Wissen aus den zu vorigen Semestern einbringen kann und somit einen direkten Bezug zur DHBW Stuttgart hergestellt wird. Des Weiteren will ich von Arbeitskollegen lernen, wie Management im Betrieb funktioniert und mich somit persönlich weiterentwickeln. Durch den persönlichen Umgang untereinander, ist es jederzeit möglich seine Wünsche zu äußern und diese auch umzusetzen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Dadurch, dass zu Beginn des Dualen Studiums das Unternehmen kennen gelernt werden sollte, durchlief ich Abteilungen, wie zum Beispiel Marketing / Vertrieb, die Personalabteilungen oder den Einkauf. Dabei erwarteten mich unterschiedlichste Aufgabenbereiche. Beginnend mit dem Verfassen von Informativen Texten und der Außendarstellung des Unternehmens über Vertragseingaben und Bearbeitungen von Stellenausschreibungen, bis hin zu Preisvergleichen zwischen Lieferanten. Besonders aber habe ich es genossen dem Vertrieb näher zu begegnen. Die Bearbeitung von Präsentationen, welche potentiellen Neukunden vorgestellt werden, war dabei ein Hauptbestandteil meiner Tätigkeiten. Hierbei hat es mir vor allem Spaß gemacht Techniken kennen zu lernen, mit denen Präsentationen für Kunden ansprechender wirken, um diese für die ISS zu gewinnen.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

In jeder Abteilung gibt es eine(n) Ausbildungsbeauftragte(n), wodurch ich immer einen(e) Ansprechpartner-/partnerin hatte. Darüber hinaus hat Frau Müller jeder Zeit ein offenes Ohr und somit können alle Anliegen sofort behandelt werden. Durch das sehr gute Arbeitsklima in der HV, ist es möglich so gut wie jeden Arbeitskollegen bei Bedarf um Hilfe zu bitten.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Es ist enorm wichtig ein hohes Engagement an den Tag zulegen und lernwillig zu sein. Eigeninitiative und Ehrlichkeit bringen dich im Arbeitsalltag bei der ISS enorm weiter. Die Kommunikation mit seinen Arbeitskollegen und Vorgesetzten ist ein zentraler Bestandteil, um sich selber weiterentwickeln zu können. Dadurch sollte man versuchen sich nicht zu verstellen und offen auf andere zuzugehen.

Interview mit Cem

Cem
Elektrotechniker/in
Keine Angabe
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Sowohl durch Recherchen in Fachzeitschriften als auch durch das Berufsinformationsprogramm unserer Schule wurde mein Interesse an einem dualen Studium geweckt. Da meine Stärken in Mathe und Physik liegen, kam für mich ein technisches Studium infrage. Mit Hilfe eines Juniorstudiums an einer Universität, die ebenfalls durch unsere Schule organisiert wurde, habe ich mich letztendlich für das Studienfach Elektrotechnik entschieden. Durch Online-Jobplattformen (wie z.B. Stepstone) bin ich schließlich auf die Ausbildungsmöglichkeiten bei ISS gestoßen. Durch das warme Arbeitsklima und die Unternehmensmoral habe ich mich sehr wohl und willkommen gefühlt.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir schon gedacht, dass ein Duales Studium herausfordernd wird. Einen Vorteil sah ich vor allem darin, dass durch die Verknüpfung von Theorie- und Praxisphasen das erlernte Wissen verständlicher und einprägsamer ist. Glücklicherweise war dem auch so, da Inhalte von technischen Studiengängen durch unmittelbares Anwenden besser vermittelt werden. Vielleicht glaubt man, dass einem weniger vermittelt wird, jedoch wird tatsächlich alles Wichtige, das du für deine berufliche Karriere brauchst, wie Fachwissen, Motivation, Planung und die Fähigkeit sich weiterzubilden oder in ein fremdes Fachgebiet einzuarbeiten sehr gut vermittelt und gelehrt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Gemeinsam mit Arbeitskollegen ein Projekt zu betreuen, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Hier konnte ich eigene Ideen beitragen und Verantwortung übernehmen. Auch die Fahrten zu Bauprojekten und die Ortsbesichtigungen waren spannend. Routinearbeiten wie Praxisberichte und Dokumentation gehören nicht unbedingt zu meinen Lieblingsaufgaben sind aber natürlich ein wesentlicher Bestandteil jedes Projektes.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich habe sehr viel Verständnis und Mitgefühl von Kollegen erlebt. Bei Fragen und Problemen wurde mir direkt geholfen und ich konnte neue Sachen in Ruhe lernen und Nachfragen stellen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Es ist sehr wichtig Eigeninitiative zu zeigen, und vor allem motiviert zu bleiben. Manchmal wird es sehr anstrengend, so viel auf einmal zu lernen und direkt danach wieder arbeiten zu gehen, aber am Ende lohnt es sich alle mal! Einiges von dem, was du in der Hochschule gelehrt bekommst, wirst du wahrscheinlich nicht direkt in deinem Fachgebiet anwenden müssen. Aber du weißt nie, wo es dir später doch mal helfen könnte. Außerdem bleibt dir dadurch auch die Möglichkeit offen ggf. später dein Fachgebiet zu ändern. Dir wird sehr viel Wissen und auch Erfahrung zuteil und wirst gleichzeitig vom Unternehmen finanziell unterstützt – Seid aufmerksam und genießt die Zeit!

Interview mit Veronika

Veronika
Duales Studium Immobilienwirtschaft
5. Semester
Warum hast Du Dich für das Duale Studium entschieden?

Ich bin mir bereits seit mehreren Jahren sicher gewesen, dass ich gerne in dem Immobilienbereich arbeiten möchte, weshalb ich mich in der 10. Klasse für ein schulisches Praktikum in der Wohnungsgesellschaft meiner Heimatstadt entschieden habe, wo ich einige gute Einblicke in die Tätigkeiten von Immobilienkaufleuten erhalten konnte.

Schließlich habe ich mich in der 11./12. Klasse über weitere Möglichkeiten informiert, die es neben der Ausbildung zur Immobilienkauffrau gibt. Da hat mich vor allem ein Studium in der Richtung Immobilienwirtschaft/ Immobilienmanagement interessiert. Ich hatte sowieso geplant, mich nach der Ausbildung fortzubilden. Der Bachelor of Arts ist jedoch auf demselben Niveau wie eine Fortbildung und ist zusätzlich ein international anerkannter Abschluss, weshalb ich mich dann schließlich für diesen Weg entschieden habe. 

Wie ist die Zusammenarbeit zwischen dualen Studenten, Kollegen, Ausbildern und Führungskräften?

Zu Beginn meines dualen Studiums wurde ich zu einer Willkommensveranstaltung in unsere Hauptverwaltung nach Düsseldorf eingeladen – mit allen neu startenden Auszubildenden und dualen Studenten von den unterschiedlichen Standorten. Ich hatte so die Möglichkeit alle kennenzulernen. In der Veranstaltung habe ich erste Einblicke in die kommenden drei Jahre bekommen von Ausbildern, den Führungskräften des kaufmännischen Facility Managements und den Auszubildenden/Studierenden der höheren Jahrgänge.

Zum Tagesabschluss waren wir dann gemeinsam essen, so dass wir unsere Ausbilder und Führungskräfte nochmal besser kennenlernen konnten.

Im Verlauf des Studiums arbeiten wir tagtäglich mit den Kollegen der unterschiedlichen Teams zusammen, je nach dem, in welchem Team man aktuell eingesetzt ist. Zusätzlich gibt es alle zwei Wochen eine Onlinebesprechung mit unserem Ausbilder-Team, Mit-Studenten sowie Mit-Auszubildenden im Immobilienbereich, um Aktuelles aus dem Unternehmen, Ausbildungseinsätze und Erfahrungen zu besprechen.

Gibt es Unterstützung bei der Erstellung von Studienarbeiten oder der Bachelorarbeit, beispielsweise durch Praxisbezug im Unternehmen?

In unserem dualen Studium an der DHBW in Mannheim müssen wir in der zweiten und vierten Praxisphase jeweils eine Projektarbeit über ein Projekt schreiben, welches wir in der Praxis umsetzen. Dabei haben wir Unterstützung durch einen Betreuer aus dem Unternehmen, der bei der Themenfindung und praktischen Umsetzung unterstützt und auch Hilfe bei der Erstellung der Praxisarbeit gibt. Die Betreuer suchen wir uns, je nach Thema, selbst aus.

Dasselbe gilt nun auch für die Bachelorarbeit, die ich bald schreiben werde. Hier konnte ich mich auch mit meinem Teamleiter, mein Praxisbetreuer für die Bachelorarbeit, über mögliche Themen für die Bachelorarbeit austauschen und bin aktuell dabei, diese näher auszuarbeiten, um den groben „Fahrplan“ mit ihm zu besprechen.


Es ist hilfreich, seine Arbeit schon vor dem eigentlichen Abgabetermin fertig zu haben, um das Feedback von unseren Betreuern einzubauen. Das fand ich bisher sehr hilfreich für den Inhalt und Aufbau der Arbeiten.

Habe ich als dualer Student die Möglichkeit, mich intern zu vernetzen?

Wir haben verschiedene Möglichkeiten, uns zu vernetzen: entweder vor Ort im Büro, bei Events, aber auch online, wie über MS Teams und unser Intranet. Hier kann man verschiedenen Communities beitreten, Beiträge posten/kommentieren/liken und so mit den anderen Kollegen bundesweit und sogar weltweit interagieren.

Außerdem sind viele uns auf LinkedIn miteinander vernetzt.

Unsere Ausbilderin organisiert mindestens einmal jährlich ein Zusammenkommen für Dual Studierende und Auszubildende zu Immobilienkaufleuten, wo wir Lerninhalte besprechen, unsere Zukunftswünsche äußern und auch die vergangene Zeit reflektieren.