ISS Facility Services Holding GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Vanessa
  2. Vanessa
  3. Selman
  4. Maximilian
  5. Alisa

Interview mit Vanessa

Vanessa
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin durch Zufall auf die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit aufmerksam geworden und wusste im Vorfeld nicht, dass es diesen Beruf gibt. Daraufhin informierte ich mich über den Tätigkeitsbereich und stellte fest, dass es meinem Berufswünschen entspricht bzw. diesen sehr nahekommt.

Im Anschluss thematisierte ich diese Möglichkeit mit meiner Berufsberaterin. Worauf sie mir eine Stellenanzeige bei der ISS Energy Services GmbH im Kraftwerk Boxberg und weitere außerhalb meines Wohnortes zeigte. Daraufhin habe ich mich bei der ISS Energy Services beworben und wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Ich wurde bei keinem anderen Vorstellungsgespräch so freundlich und sympathisch empfangen wie bei ISS. Ich habe mich sofort für das Unternehmen entschieden und arbeite auch noch heute sehr gerne dort.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Meine Erwartungen haben sich erfüllt. Positiv überrascht bzw. erfreut war ich über die Kennenlernwoche die vor Beginn der ersten Ausbildungswoche mit allen Auszubildenden des 1. Lehrjahres stattfand. Wir haben eine Woche lang einen Kennenlernworkshop absolviert und dabei viel über unsere Firma und den Ablauf der Ausbildung erfahren. Als Highlight haben wir jeden Abend etwas zusammen unternommen, ob eine Stadtwanderung durch Görlitz oder ein gemütliches Beisammensein, jeder Tag war aufregend und lehrreich.

Als ich meine Ausbildung im Fachbereich begonnen habe, wurde ich sehr freundlich empfangen und auch im weiterem Verlauf der Ausbildung, war ich Teil eines sehr engagierten und harmonischen Teams. Jeder Tag war aufregend und es gab immer wieder etwas Neues zu lernen, alle meine Kollegen und auch mein Vorgesetzter haben mich bestmöglich unterstützt. Vor meinen Prüfungen hatte ich eine Woche intensive Prüfungsvorbereitung, wo ich bestens auf beide Teile der Abschlussprüfung vorbereitet wurde (Abschlussprüfung ist in zwei Teile unterteilt: 1. Teil im 2.Lehrjahr und der 2. Teil im 3. Lehrjahr) Durch die intensive und gute Betreuung habe ich mit einem sehr erfolgreichen Ergebnis abgeschlossen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Natürlich gibt es hin und wieder mal Aufgaben, die einem nicht so liegen oder die man nicht gerne macht. Aber auch das gehört nun mal dazu, umso mehr war ich bemüht, diese Aufgaben mit den besten Voraussetzungen zu erfüllen. Ich arbeitete wirklich gern mit meinen Kollegen im Team zusammen, da ich von ihnen am meisten lernen konnte. Ansonsten mochte ich die verschiedenen Abläufe des Tages, wie zum Beispiel die Bestreifung im Kraftwerk Boxberg oder auch die Geschwindigkeitsmessungen, die innerhalb des Betriebsgeländes durchgeführt werden. Jeder Tag war anders und es gab immer etwas Neues was ich lernen konnte. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich fühle mich sehr wohl und werde auch bestens betreut, nicht nur während meiner Ausbildung, sondern auch während meiner Prüfungsvorbereitung und Abschlussprüfungen. Ich habe jederzeit einen Ansprechpartner, an den ich mich mit meinen fachspezifischen Fragen und auch mit meinen Problemen wenden kann. Sie haben immer ein offenes Ohr für mich.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Meine Tipps für alle zukünftigen Auszubildenden sind:

- Informiert euch über euren Wunschberuf

- Informiert euch über das Unternehmen bei dem Ihr euch bewerbt

- Schreibt euch vor dem Vorstellungsgespräch eure Fragen auf, die Ihr dem Unternehmen stellen möchtet

- Macht euch eine Liste mit Pro und Kontras der Firmen, bei denen Ihr euch beworben habt, dass erleichtert euch die Entscheidung

- Seid immer höflich, freundlich und respektvoll gegenüber euren eventuell zukünftigen Kollegen und Vorgesetzten

- Sprecht Probleme offen und ehrlich an

- Seid stets engagiert und bereit euch weiterzuentwickeln

Interview mit Vanessa

Vanessa
Koch/Köchin
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe die Stelle im Internet gefunden.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir nette Kollegen und ein angenehmes Miteinander gewünscht, verbunden mit viel Praxis in der Küche und abwechslungsreichen Tagen. Ich kann mit großer Sicherheit sagen, dass sich meine Wünsche erfüllt haben. Ich bin hier sehr happy.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders Spaß macht mir das Front Cooking, bei dem man direkt vor den Augen des Gastes etwas frisch zubereitet. Zudem bin ich gerne im Frühstücksservice und kümmere mich um leckere Brötchen. Nicht zu meinen Lieblingen gehören das Schneiden von Zwiebeln und Schälen von Knoblauch.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde schon in den Schnuppertagen wie ein Teammitglied behandelt. Wir lachen oft und sind mit Spaß bei der Arbeit. Mein Ausbildungsleiter hat mir schnell eigene Aufgabenbereiche zugeteilt und steht mir bei Fragen jederzeit zur Verfügung.


Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Man sollte lernfähig und motiviert sein. Dazu sollte man die nötige Lockerheit besitzen und Mut auch Fragen zu stellen.

Interview mit Selman

Selman
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Nachdem ich mich bei einigen Ausbildungsportalen informierte, bin ich letztendlich auf der Seite der IHK-Lehrstellenbörse fündig geworden. Die Stellenbeschreibung entsprach meinen Vorstellungen, wie zum Beispiel die eigenständige Entwicklung von Software mit Hilfe von Entwicklungskonzepten. So habe ich mich sofort bei ISS beworben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Meine Erwartungen an die Tätigkeiten waren Programmieren und Debugg. Beide Erwartungen haben sich vollständig erfüllt.

Außerdem hatte ich mir gewünscht nach der Einarbeitung in richtige Projekte einbezogen zu werden und tatsächlich habe ich einige kleine Projekte gehabt, wie beispielsweise die Entwicklung von einer Konsolenanwendung in C#, die Informationen von neuen Mitarbeitern aus einer Excel Tabelle einliest und automatisch Arbeitskonten für diese erstellt.

Ich habe auch an einem umfangreicheren Projekt teilgenommen. Das war die Entwicklung einer internen dynamischen Webseite in ASP.NET für das Verwalten von Netzwerkgeräten an verschiedenen Standorten.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Alle Aufgaben, in denen ich programmieren kann, machen mir Spaß, solange ich die notwendigen Kenntnisse habe oder solange ich genug Zeit habe, um mir die Kenntnisse anzueignen. Glücklicherweise hat man als Azubi immer mindestens einen fachbezogenen Ansprechpartner und genug Zeit, sich in Aufgaben einzuarbeiten und diese zu beenden.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Man wird nie mit einer Aufgabe vollständig allein gelassen, ich habe immer mindestens einen Ansprechpartner. Unterstützung kommt in der Ausbildung aber auch von vielen Kollegen aus anderen Bereichen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wenn du dich für eine Ausbildung als Fachinformatiker entscheidest, zeige dein Interesse an der Fachrichtung. Ansonsten sei du selbst und bringe viel Aufmerksamkeit mit.

Interview mit Maximilian

Maximilian
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Keine Angabe
Wie hast du dich über den Ausbildungsberuf informiert?

Ich habe mich auf diversen Plattformen wie ausbildung.de informiert. Besonders die Stellenbeschreibungen des Unternehmens und die Bewertungen von Auszubildenden haben mir einen guten Eindruck gegeben, was mich erwartet.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Erwartet habe ich eine vielseitige Ausbildung, Kontakt zu Menschen und eine intensive Betreuung.

Genau das habe ich bekommen. Aktuell bin ich im Personalbereich eingesetzt. Hier habe ich täglich Kontakt zu Mitarbeitenden und direkten Kollegen. Ich bekomme Verantwortung übertragen und habe bei Fragen immer einen Ansprechpartner in meiner Nähe.

Warum hast du dich für den Ausbildungsberuf entschieden?

Da ich mich gerne selbst organisiere und Spaß an der Arbeit mit Menschen habe, wollte ich das Ganze mit einem Beruf verbinden. Kaufmann für Büromanagement ist daher der passende Ausbildungsberuf für mich. Gerade die festen Arbeitszeiten aber auch die vielen Projekte sind ein klarer Benefit an der Ausbildung.

Wie sieht ein typischer Tag aus?

Ich fange morgens meistens um 8 Uhr an. Da meine Ausbildungsstätte Gleitzeit bietet, ist es auch kein Problem etwas später zu kommen (falls die Bahn wieder Probleme macht). Sobald ich mir einen Arbeitsplatz in unserem Open Office ausgesucht habe, arbeite ich an meinen Projekten weiter, nehme an Meetings teil, führe Präsentationen vor oder habe ein kurzes Statusupdate mit meinem Fachausbilder. Mittags gehe ich dann meist gegen 12 Uhr zusammen mit Kollegen in die Kantine.

Am Nachmittag bin ich dann nochmal in einer Kreativphase und arbeite dann je nach Abteilung an Projekten, die entweder abteilungsübergreifend oder -spezifisch sind.

Welche Aufgaben machen dir während deines Praxiseinsatzes besonders viel Spaß?

Besonders Spaß machen mir Rechercheaufgaben aber auch das Erstellen von Übersichten (Tabellen, Dashboards usw.) und Formularen. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Informiert euch über den Betrieb. Es gibt eine Vielzahl an Bereichen in der Ausbildung, die man gar nicht auf dem Schirm hat.

Habt Freude an dem Kontakt mit anderen Menschen und Interesse für Neues. Habt Geduld, so erreicht ihr eure persönlichen Ziele. Versprüht gute Laune, dann macht die Ausbildung besonders viel Spaß. :)

Interview mit Alisa

Alisa
Immobilienkauffrau/-mann
3. Ausbildungsjahr
Was ist ein Highlight in Deiner Ausbildung zur Immobilienkauffrau bei ISS Deutschland?

Wir sind bundesweit in unterschiedlichen fachspezifischen Teams eingesetzt und lernen während der Ausbildung verschiedene Einsatzbereiche innerhalb des Facility Managements kennen. Das Besondere ist, dass uns hier die Möglichkeit gegeben wird, alle Inhalte dieses Berufsbildes auch praktisch erlernen zu dürfen. Eine Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit den praxisrelevanten Themen vereinen wir in regelmäßigen Azubi-Workshops, welche mindestens 2 - 3x jährlich stattfinden.

Bevor die 2-3-tägigen Workshops stattfinden, bekommen wir kleinere Lernaufträge, für die wir selbstständig zu verschiedenen Themen recherchieren dürfen und die wesentlichen Aspekte in einer Präsentation zusammenfassen. Diese Präsentationen stellen wir im Verlauf eines Workshops den anderen Azubis und unserer Ausbilderin vor und erhalten auch ein Feedback, sodass wir sicher und fit für die Abschlussprüfung werden.

Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ich die anderen Azubis wiedersehe und wir gemeinsam den Feierabend verbringen. Oft wird auch noch die Stadt zusammen erkundet.

Der Austausch über die Schule und Verlauf der Ausbildung motiviert und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Wie ist das Verhältnis zu Deinen Ausbildern?

Wir haben einen Ausbilder am Standort Düsseldorf und eine Ausbilderin in Berlin. Unabhängig von wo du arbeitest, stehst du mit Beiden im engen Kontakt. Im Azubi-Team gibt es regelmäßige Austauschrunden mit den Ausbildern, sodass Fragen beantwortet, aktuelle Themen sowie Anliegen besprochen werden können. Wir können alle offen miteinander auf Augenhöhe kommunizieren und dürfen Wünsche, Sorgen und Probleme klar äußern. Eine gute Betreuung ist somit garantiert - wir fühlen uns alle sehr wohl. Es ist immer schön, wenn man gehört wird und auch mal kleinere oder größere Sorgen besprechen kann.

Unsere Ausbilder sind für uns immer erreichbar. Über Organisatorisches wie zum Beispiel Betriebseinsatzmöglichkeiten oder auch interne Veranstaltungen werden wir zeitnah informiert – hier bleibt keiner auf der Strecke.

Für sonstige Fragen stehen wir uns als Azubis auch gerne gegenseitig hilfsbereit zur Seite.

Wie werdet ihr auf die Abschlussprüfung vorbereitet?

Die Abschlussprüfung steht zum Ende der Ausbildung des 3.Lehrjahres an.

Neben der Berufsschule, die den theoretischen Teil des Berufes vermittelt, stehen uns unsere Ausbilder hilfsbereit zur Seite. Auch schulische Fragen können dank der verschiedenen Abteilungen beantwortet werden.

Die Prüfungsvorbereitung in der Schule beginnt oft 3 Monate vor der Abschlussprüfung.

Parallel haben wir die Möglichkeit im Rahmen eines Workshops mit der Ausbilderin, für die schriftliche Abschlussprüfung zu lernen und verschiedene Prüfungssituationen zu trainieren. Auch werden wir in Form eines Simulationstrainings für die mündliche Abschlussprüfung vorbereitet. 

Wie hast Du Dich in den 3 Jahren der Ausbildung weiterentwickelt? Gibt es Fähigkeiten, Charakterzüge, die Du neu erlernt/aufgenommen hast?

Eine Ausbildung gibt dir die Möglichkeit sich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln.

Durch die ständig wechselnden Betriebseinsätze habe ich immer neue Einblicke in den Beruf bekommen. Alle paar Monate /Wochen lerne ich neue bzw. andere Kollegen kennen und eigne mir neue Fähigkeiten an. Das stärkt mein Selbstbewusstsein und ich kann über den Tellerrand hinausschauen. Während der Ausbildung erhielt ich immer wieder neue kleine Puzzleteile, welche sich jetzt im dritten und letzten Ausbildungsjahr zu einem kompakten Bild zusammensetzen.

Für die Erfahrung, verschiedene Betriebseinsätze erleben zu dürfen, eine enge Begleitung durch Ausbilder zu erfahren, regelmäßig mit Kollegen und Kunden zu kommunizieren, bin ich sehr dankbar. Dies hat mich bestärkt, meine Komfortzone zu verlassen, mutiger und selbstbewusster meinem Ausbildungsziel entgegenzufiebern.