ODER
Wir bilden aus:
Wir sind eine Privatschule, staatlich anerkannt, QM-zertifiziert und arbeiten auf gemeinnütziger Basis und im öffentlichen Interesse.
Zum Kennenlernen und Schnuppern, wie es sich anfühlt, im Labor zu arbeiten, mit Chemikalien und Messgeräten umzugehen, bietet das Institut Dr. Flad mehrere Möglichkeiten:
Pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA): 70
Chemisch-technische Assistent*innen (CTA) sowie CTA mit den Schwerpunkten
Biotechnologie und Umwelt: 140
Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse. Fachspezifischer Fremdsprachenunterricht. Nationaler und internationaler Schüleraustausch. Nationale und internationale Projekte. Unterstützung bei der Stellensuche. Schuleigenes Wohnheim.
Ausführliche Informationen dazu unter www.chf.de in der Rubrik "Besonderheiten".
Voraussetzungen für die Aufnahme am Institut Dr. Flad sind:
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Bewerbungen.
Unsere Online-Anmeldung finden Sie unter https://institut-flad.de/
Sie können sich direkt bei uns für eine Ausbildungsstelle bewerben, nicht über das BewO (Online-Bewerberverfahren für Berufliche Vollzeitschulen). Der Weg über das BewO ist bei uns nicht notwendig, da wir eine staatlich anerkannte Privatschule sind.
Eine Aufnahmeprüfung muss nicht abgelegt werden.
Wegen der verschiedenen Schulgattungen und der unterschiedlichen Lehrpläne in den einzelnen Bundesländern würden eine Aufnahmeprüfung oder der Notendurchschnitt des Schulabschlusszeugnisses kein gerechtes Leistungsbild ergeben.
Deswegen erfolgt die Aufnahme ausschließlich in der Reihenfolge des Bewerbungseingangs.
Die Ausbildung am Institut Dr. Flad dauert zwei Jahre.
Ab dem zweiten Ausbildungshalbjahr wird pro Schulhalbjahr Schulgeld in Höhe von 630 € erhoben, das in sechs Monatsraten zu je 105 € aufgeteilt werden kann. Die Gebühr für das staatliche Abschlussexamen beträgt für CTA 100 €; für PTA 150 € (100 € sofort und 50 € bei Zulassung zum 1. Prüfungsabschnitt); für die Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife kommen noch 50 € dazu.
Es gibt folgende Förderungsmöglichkeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.15 bis 16.00 Uhr. Mittwochs ein Halbtag; der Nachmittag ist für freiwillige Veranstaltungen vorgesehen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.