Güth & Wolf GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Victoria Stüer
  2. Jonas Feismann

Interview mit Victoria Stüer

Victoria Stüer
Industriekaufmann/-frau
21 Jahre
Ausgelernt
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Nachdem ich mein Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung mit Erfolg abgeschlossen habe, bin ich im Internet auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz zur Industriekauffrau/-mann gegangen. Bei der Recherche bin ich auf die Webseite von Güth & Wolf gestoßen und habe mich anschließend mit meinen Bewerbungsunterlagen beworben. Als Güth & Wolf sich meine Unterlagen angeschaut hat, haben sie mich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, welches gut gelaufen ist. Danach bekam ich eine gute Rückmeldung vom Güth & Wolf-Team und wurde angenommen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Von der Ausbildung habe ich erwartet, dass ich viele Abteilungen im Unternehmen kennenlerne und zahlreiche Einblicke bekomme.

Diese Erwartung ist auf jeden Fall in Erfüllung gegangen, denn ich habe eine Vielzahl von kaufmännischen Abteilungen besuchen und durfte auch Aufgaben selbstständig erledigen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders Spaß gemacht, haben mir die Aufgaben im Personal, beispielsweise eine Neugestaltung eines Unternehmensflyer.

Nicht so gerne habe ich das Abzählen der Messartikel in der Marketing-Abteilung gemacht.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Mich hat man sehr gut als Azubi behandelt. Man hat verstanden, dass ich nicht sofort alles wissen und ausführen kann. Trotzdem durfte ich viele Aufgaben selbstständig erledigen. Ich durfte egal wie oft Fragen stellen, die mir immer sehr gut beantwortet wurden.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

- Sei offen für alles

- Sei aufmerksam

- Sei motiviert

Interview mit Jonas Feismann

Jonas Feismann
Industriekaufmann/-frau
22 Jahre
Ausgelernt
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Während meiner Schulzeit absolvierte ich ein Praktikum als Industriekaufmann. Besonders spannend fand ich die Vielfalt der Aufgaben und Tätigkeiten.

Auf Güth & Wolf wurde ich durch die ansprechende Internetseite aufmerksam.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Meine Erwartungen an die Ausbildung zum Industriekaufmann waren, einen umfassenden Einblick in die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge innerhalb des Unternehmens zu erhalten. Ich hoffte, viele Aufgaben selbstständig bearbeiten zu dürfen und gut auf meinen Berufseinstieg vorbereitet zu werden.

Diese Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt!

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders gut gefallen hat mir während meiner Ausbildung die Mitarbeit an Projekten, die Teilnahme an Messen und die abwechslungsreichen Aufgaben in der Vertriebsabteilung.

Es fällt mir schwer, etwas Negatives über meine Ausbildung zu finden. Natürlich gibt es in den verschiedenen Abteilungen immer mal wieder Tätigkeiten, die weniger Spaß machen. Aber in jeder Abteilung lernt man etwas Neues dazu, was einem im späteren Berufsleben weiterhilf.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Die Art und Weise, wie man bei Güth & Wolf als Azubi behandelt wird, schätze ich sehr. Jeder Mitarbeiter der ‘Güth & Wolf-Familie’ ist sehr offen und hilfsbereit. Man wird sowohl vom Ausbildungsleiter als auch von den Ausbildern in den verschiedenen Abteilungen sehr gut betreut, um eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit zu erleben.

Besonders gut fand ich, dass man aktiv in Projekte eingebunden und vollständig in das Tagesgeschäft integriert wird. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, viele Aufgaben selbstständig zu bearbeiten und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Für eine erfolgreiche Ausbildung zum Industriekaufmann ist ein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen entscheidend, um die vielfältigen Aspekte dieses spannenden Berufs zu verstehen und wertzuschätzen. Gute schulische Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch sind ebenfalls von großem Vorteil und unterstützen dich dabei, die täglichen Herausforderungen souverän zu meistern.

Darüber hinaus sind gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit essenziell. Du wirst nicht nur eng mit deinen Kollegen zusammenarbeiten, sondern auch regelmäßig Kontakt mit Kunden und Lieferanten haben. Diese Fähigkeiten helfen dir zu kommunizieren und erfolgreich im Team zu arbeiten, was deinen Arbeitsalltag bereichert und deine Ausbildung zu einer wertvollen und erfüllenden Erfahrung macht.