<- Zurück zur Übersicht
  1. Josephine Schmalz
  2. Jakob Nabrotzki

Interview mit Josephine Schmalz

Josephine Schmalz
Personalreferentin
Foto des/der Interview-Partners/in
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Mein Name ist Josephine Schmalz, ich bin Personalreferentin bei G.RAU und bin für die Betreuung der Auszubildenen von Seite der Personalabteilung zuständig. Bedeutet ich bin dafür verantwortlich, dass unsere Auszubildenden von Anfang an gut betreut und gefördert werden. Ich begleite sie durch die gesamte Ausbildungszeit – von der Auswahl bis zum erfolgreichen Abschluss. Dabei kümmere ich mich nicht nur um die Planung und Organisation, sondern auch darum, dass sich unsere Azubis in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen und ihre Stärken weiterentwickeln können. Ich bin jederzeit Ansprechpartnerin für Fragen oder Anliegen und arbeite eng mit den Fachabteilungen zusammen, um eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung zu gewährleisten. Es ist mir wichtig, dass unsere Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen und eine gute Zeit bei uns haben.

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

Bei uns bekommst du nicht einfach nur eine Ausbildung – du bekommst die Chance, dich zum echten Profi von morgen zu entwickeln! Wir bieten dir die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis, damit du dich vom ersten Tag an weiterbilden und wertvolle Fachkenntnisse für deine Karriere sammeln kannst.

Neben einer fundierten Ausbildung gibt’s bei uns noch einige coole Extras, die den Arbeitsalltag noch besser machen, wie zum Beispiel:

  • Spannende Azubi-Ausflüge
  • Ein regelmäßiger Stammtisch für den entspannten Austausch
  • Fahrtkostenzuschuss, damit du immer stressfrei zu uns kommst
  • Zeugnisprämien als Anerkennung für deine Leistungen
  • Und noch einiges mehr!

Wir sind der Meinung, dass eine gute Ausbildung mehr ist als nur Lernen – sie sollte auch Spaß machen und dir die besten Voraussetzungen für die Zukunft bieten.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab (Bewerbungsfrist, Bewerbungsgespräch, Assessment-Center etc.)?

Nachdem die Bewerbung über unser Onlineportal eingegangen ist, sehen wir uns die Unterlagen genau an. Anschließend laden wir zum Ausbildungstest ein, bei dem je nach angestrebten Ausbildungsberuf technische oder kaufmännische Interessen abgefragt werden. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Ausbildungstest, erfolgt ein persönliches Vorstellungsgespräch mit der Personalabteilung und dem Fachbereich. 

Wie gut sind die Chancen, nach der Ausbildung / dem Studium übernommen zu werden?

Die Übernahmechancen bei G.RAU sind bei guten schulischen Leistungen und tadellosem disziplinarischem Verhalten sehr gut. Jeder Auszubildende und Dual Studierende wird mit dem Ziel eingestellt, nach der Ausbildung bzw. dem Studium übernommen zu werden.

Interview mit Jakob Nabrotzki

Jakob Nabrotzki
Spezialist Personalmarketing
Foto des/der Interview-Partners/in
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Mein Name ist Jakob Nabrotzki und ich bin sowohl bei G.RAU als auch bei unserem Tochterunternehmen ADMEDES für das Personalmarketing verantwortlich. Bedeutet, ich organisiere und betreue mit meinen Kolleginnen aus Personalmarketing, Marketing und Personal jegliche interne wie externe Personalmarketingmaßnahmen. Das betrifft sowohl unseren Außenauftritt als Arbeitgeber als auch das, was wir vor Ort so alles für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei G.RAU und ADMEDES anbieten. 

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

Über alle Ausbildungsberufe hinweg lässt sich sagen, dass G.RAU-Ausbildungen sehr vielfältig sind und man wahnsinnig viel mitnehmen kann. So durchläuft man viele verschiedene Abteilungen, lernt viel Neues und viele Kolleginnen und Kollegen kennen. Sowohl die Bandbreite an Produkten als auch die Bandbreite an Technologien und verschiedenen Bereichen ist groß. Das sorgt nicht nur für eine umfangreiche Ausbildung, sondern auch für ganz viele potenzielle Einstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung.

Wenn Sie nochmal wählen könnten: Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?

Ich habe mich mit kaufmännischer Berufsausbildung und BWL-Studium schon immer eher im kaufmännischen Bereich gesehen. Daher würde ich vermutlich die Ausbildung zum Industriekaufmann wählen.