Mein Name ist Michaela Baum und ich bin am Fraunhofer ENAS für die Bereiche Recruiting und Personalentwicklung verantwortlich. Außerdem bin ich die Ausbilderin für den Ausbildungsberuf "Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement". In meinem Job geht es einerseits darum, die besten Talente für unser Team zu gewinnen, andererseits kümmere ich mich um die Weiterbildung und Entwicklung aller Mitarbeitenden. Als Ausbilderin ist es mir besonders wichtig, die Auszubildenden zu unterstützen, damit sie sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln können. Dabei sorge ich dafür, dass sie nicht nur viel lernen, sondern sich auch in einem tollen, motivierenden Umfeld wohlfühlen.
Von einer Ausbildung zur "Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement" bei uns am Fraunhofer ENAS können Auszubildende eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung erwarten. Sie lernen, wie man verschiedene büroorganisatorische Prozesse effizient gestaltet, von der Planung und Organisation von Meetings bis hin zur Kommunikation mit internen und externen Partnern. Dabei sind sie in unterschiedlichen Bereichen des Instituts eingebunden und erhalten einen umfassenden Überblick über betriebswirtschaftliche Abläufe.
Unsere Auszubildenden übernehmen schnell eigene Aufgaben und Verantwortung, sei es bei der Verwaltung von Dokumenten oder der Bearbeitung von Bestellungen.
Zusätzlich bieten wir ein offenes Arbeitsumfeld, in dem Auszubildende sich aktiv einbringen können. Bei uns lernen sie nicht nur, wie der Büroalltag funktioniert, sondern auch, wie man sich in einem innovativen und dynamischen Arbeitsumfeld erfolgreich bewegt.
Wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich mich wahrscheinlich wieder für meinen aktuellen Weg entscheiden. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung, die ich gemacht habe, und mit meiner heutigen Arbeit. Die Möglichkeit, sowohl im Recruiting als auch in der Personalentwicklung zu arbeiten und Auszubildende zu begleiten, ist sehr erfüllend. Besonders spannend finde ich es, neue Talente für unser Team zu gewinnen und sie dann auf ihrem beruflichen Weg zu unterstützen.
Natürlich sind die Ausbildungen bei uns am Fraunhofer ENAS sehr spannend – sowohl fachlich als auch persönlich gibt es hier immer etwas Neues zu entdecken und zu lernen. Deshalb kann ich eine Ausbildung bei uns nur wärmstens empfehlen!
Ich bin seit 2013 als Personalerin am Fraunhofer ENAS tätig und betreue unter anderem die Arbeitsverträge unserer Studierenden. Zudem bin ich die Hauptansprechpartnerin für Abwesenheiten sämtlicher Mitarbeitenden, beispielsweise bei Krankmeldungen. In meiner Funktion als Ansprechpartnerin für Arbeits- und Gesundheitsschutz stehe ich den Mitarbeitenden bei allen großen und kleinen Sorgen rund um den Arbeitsplatz zur Seite, etwa zur Arbeitsplatzgestaltung. Darüber hinaus koordiniere ich die arbeitsmedizinischen Untersuchungen und behalte den Überblick über unsere Sicherheitsexperten sowie die Unterweisungsthemen am Institut.
Unsere Auszubildenden erwartet eine sehr gut strukturierte Ausbildung, mit der sie für ihr späteres Arbeitsleben hervorragend gewappnet sind. Außerdem sind wir am ENAS ein tolles Team – die Arbeit macht Spaß und das spüren auch unsere Auszubildenden.
Ich würde mich zur Kauffrau für Büromanagement ausbilden lassen.
Ich bin Maik Reimann und nunmehr seit 15 Jahren als Ausbilder hier am Fraunhofer ENAS in Chemnitz tätig. Vorher war ich in der Halbleiterindustrie beschäftigt und war auch dort bereits u.a. mit der Ausbildung von Azubis betraut. In den vergangenen 15 Jahren konnten wir hier am ENAS eine sehr erfolgreiche und ansprechende Ausbildung etablieren, aus der inzwischen viele Facharbeiter hervorgegangen sind und etliche Karrieren begonnen haben.
Wir sind ein Forschungsunternehmen, welches in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern - manchmal aber auch allein - die Grundlagen für die Prozesse von morgen auf dem Gebiet der Sensorik sowie Mikro- und Nanoelektronik schafft. Dazu brauchen wir engagierte und innovative Mitarbeiter, welche zum Teil auch bei uns ausgebildet werden.
Wir haben den Anspruch, innerhalb der 3-jährigen Ausbildungszeit, selbstständig agierende, fachlich versierte und eigenverantwortlich handelnde Facharbeiter heranzubilden. Die Azubis arbeiten in einem spannenden und zukunftsorientierten Umfeld. Gelobt wird auch immer wieder die sehr kollegiale Atmosphäre, in der sich unsere Azubis immer gut betreut und aufgehoben fühlen.
Hätte ich damals die Möglichkeit gehabt, hätte ich mich vielleicht auch für die spannende Ausbildung zum Mikrotechnologen entschieden. Aber leider gibt es diesen Ausbildungsberuf ja "erst" seit 1998!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.