Fielmann Group AG

Insgesamt 19 Bewertungen

Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung bei der Fielmann AG war eine einzigartige Erfahrung. In der Firma ist man, was die Ausbildung zum Augenoptiker betrifft, gut aufgehoben. Man wird gefördert und gefordert und hat somit die beste Vorbereitung auf die Zwischen- und Gesellenprüfung. Dadurch das sehr viel Wert auf die Ausbildung von fähigen Fachkräften liegt, hat man bei der Fielmann AG die Chance verschiedene Schulungen und Lehrwerkstätten zu besuchen, in denen man sein Handwerk vom Grundstein an lernt und erweitert. Die Ausbildung wird übertariflich vergütet und für gute schulische Leistungen wird man jährlich auch noch belohnt. Es gibt, gegenüber anderen Ausbildungsstätten für Augenoptiker, viel mehr Vorteile und Gelegenheiten in diesem handwerklichen Beruf weiter zu kommen. Bei Fielmann wird man nicht unter Druck gesetzt und kann sich in diesem Berufszweig gut entfalten. Wenn ich von meinem persönliche Standpunkt ausgehe, dann würde ich jedem empfehlen die Ausbildung bei der Fielmann AG zu machen !!! Wenn ich es könnte, würde ich die Ausbildung auch gerne nochmal machen :D ...
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung besteht aus einem handwerklichen und einem kundenorientierten Teil. Der handwerkliche Teil besteht aus dem ganzen Bereich der Werkstattarbeit. Dazu zählt, das Einschleifen von Brillengläsern in verschiedene Fassungen wie z.B. Vollrandfassungen aus Metall, Bohrbrillen ...usw, Reparatur von verschiedenen Kundenbrillen (wie z.B. Kitten von Kunststoffen, Löten von Metall usw), Fertigen und Ausrichten von Kundenbrillen und vieles vieles mehr. Der kundenorientierte Teil bezieht sich, auf die Beratung des Kunden und die Serviceleistungen wie z.B. Brillen richten, putzen und einstellen. Dabei versucht man den Kunden nach seinem Nutzen zu beraten. Man sollte viel Wissen über die einzelnen Fassungsarten, Glasarten und die modischen Aspekte haben um den Kunden so zu beraten, dass er mit seiner für ihn perfekt angepassten Brille rausgeht. Man sollte für diesen Beruf gut mit Menschen umgehen können und viel Verständnis für die kleinen und großen Problemchen jedes Einzelnen haben. Dafür ist dieser Beruf sehr abwechslungsreich und kein Tag ist wie der andere. Es macht Spaß und man kann viel lernen. Eine empfehlenswerter Beruf mit Zukunftsperspektiven.
Klassische duale Berufsausbildung
Schwedt/Oder
2010
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung bei Fielmann ist top! Der Verdienst ist im Vergleich zu anderen Optikern überdurchschnittlich. Man hat einen großen Praxisanteil, weil man neben den zentralen 2 Wochen Überbetrieblicher Ausbildung noch 2-6 Wochen Lehrwerkstattaufenthalte über Fielmann hat, die einem wirklich helfen, die Ausbildungsziele zu erreichen. Zudem hat man Theorieseminare, bei denen man die Firmenphilosophie sowie Umgang mit Kunden erlernt. Dadurch kommt man viel herum und sitzt nicht nur im Laden. Die Berufsschule ist ja nachdem wo man lernt entweder normal 1-2mal wöchentlich oder in 1-Wochen-Blöcken im Internat. Das hat den Vorteil, dass man besser und mehr lernt und andere Leute oder Freunde kennenlernt. Die erste Zeit ist man viel in der Werkstatt und lernt die handwerklichen Aspekte des Berufes kennen. Erst danach wird man auf die Kunden losgelassen und beginnt langsam, Brillen zu verkaufen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf ist ein Hybrid aus Handwerk, Dienstleister und Verkauf. Du musst die ganzen Informationen zu verschiedenen Brillen, Sehproblemen und Ästhetik bei der Beratung der Kunden im Hinterkopf haben. Dabei trotzdem noch die Umsetzbarkeit der Kundenwünsche beachten und freunlich und zuvorkommend sein. Das ist sicher schwierig aber man wächst daran. Die Dienstleistungsabeitszeiten von 9-18uhr und Samstags sind wirklich hart und die Bezahlung ist meistens auch nicht so toll. Wer gern mit Kunden arbeitet und sich die Launen anderer nicht zu Herzen nimmt ist da gut aufgehoben.
Klassische duale Berufsausbildung
Gifhorn
2009
8 Std. pro Tag
Nicht Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung bei Fielmann war super. Man wird zwar stark gefordert, da die Niederlassungen ständig gut besucht sind, aber was die Ausbildung angeht, wird man von Fielmann auch stark gefördert. Fielmann bietet zusätzlich zur Berufsschule sowohl Lehrwerkstattaufenthalte an, die einem weiterhelfen, die praktischen Fertigkeiten zu verbessern, als auch Theorie-Seminare um die Fachtheorie zu vertiefen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf Augenoptiker ist sehr vielseitig. Als Augenoptiker ist man für die bedarfsgerechte Kundenberatung zuständig, kann handwerklich tätig sein oder auch mal Büroarbeiten erledigen. Nach der Ausbildung kann man sich auch zum Beispiel auf den Kontaktlinsenbereich spezialisieren.
Klassische duale Berufsausbildung
Parchim
2004
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
  • 1. Ausbildungsjahr:560€
  • 2. Ausbildungsjahr:610€
  • 3. Ausbildungsjahr:720€
Ich würde diese Firma nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
die Ausbildung in Braunschweig war super ! mega vielseitig das erste dreiviertel Jahr nur in der Werkstatt total der wahnsinn. Dann immer noch ab und an auf schulungen ! Das ist TOP. Das erste Jahre Berufschule ist mega easy aber danach !! Schnallt euch an und setzt euch hin und lernt!! Aber der wahre Beruf sieht leider anders aus -.- Das doofe ist nur das man das nach der Ausbildung meist erst kennenlernt :(
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf ist mega toll und vielseitig beschrieben aber die realität ist eine ganz andere -.- Ich hab nach der Ausbildung noch ein Jahr darin gearbeitet allerdings in BREMEN !)und stand nur im Verkauf !! Da hätte man auch eine deutlich leichtere Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau machen können -.- Ich orientiere mich nun weiter weil ich dort permanent eine andere Maske auf hatte -.- immer ordentlich und freundlich höflich zusein geht einem dort irgenwann auf den Keks -.- Arbeitszeiten sind mega doof und du hast keine Zeit mehr für Freunde usw. Außerdem machen einen die Kunden dort soo irre !
Klassische duale Berufsausbildung
Braunschweig
2009
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
  • 3. Ausbildungsjahr:540€