Die Fachhochschule Dortmund öffnete offiziell 1971 ihre
Pforten, die Vorgängereinrichtung, die „Königliche Werkmeisterschule für
Maschinenbauer“, schon bereits im Jahre 1890. Die FH Dortmund ist eine der
größten Fachhochschulen in Nordrhein‑Westfalen und ist mit der Zentrale im
Kreuzviertel an der Sonnenstraße an zwei weiteren Standorten in Dortmund
vertreten. Eingefasst der Professorinnen und Professoren beschäftigt die FH
Dortmund derzeit rund 800 Leute. In den Fachbereichen Architektur, Design,
Informations- und Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Angewandte
Sozialwissenschaften und Wirtschaft werden die verschiedensten Bachelor- und
Masterstudiengänge angeboten und nach dem Motto „we focus on students“ mit circa
14.500 Studierenden gearbeitet.
Neben dem Studienangebot bildet die FH auch in folgenden Ausbildungsberufen aus:
- Fachinformatiker*in mit der Fachrichtung Systemintegration
- Elektroniker*in mit der Fachrichtung Gebäude- und Infrastruktursysteme
- Fachangestelle*r für Medien- und
Informationsdienste
- Kaufleute für Büromanagement
- Duales Studium zur*zum Bachelor of Science Informatik kombiniert mit der Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in Fachrichtung Softwaretechnik oder Systemtechnik