EWE AG

<- Zurück zur Übersicht
  1. Florian

Interview mit Florian

Florian
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Warum hast du dich für dein duales Studium entschieden?

Ich habe mich für das duale Studium BWL entschieden, da ich gerne einen umfassenden Einblick in ein Unternehmen erhalten wollte, mit deren Produkten und Philosophie ich mich sehr gut identifizieren kann. Für mich war es von Relevanz, dass ich einen Großteil der kaufmännischen Abteilungen durchlaufen kann und mir so eine weitreichende Meinung über einen Bereich bilden kann, in welchen ich nach der Ausbildung einsteigen möchte. Für mich war aus diesen genannten Gründen bereits seit langer Zeit klar, dass ich BWL studieren möchte. Für das duale Studium habe ich mich entschieden, da ich die Vermischung von Theorie und Praxis als einen unglaublichen Vorteil zwecks Anwendung und Erfahrungen erachte und heute nicht mehr missen möchte. Das in der Theorie Erlernte kann ohne jegliche Probleme in den Abteilungen des Unternehmens angewendet werden und verfestigt sich somit. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, könnt ihr auch gerne mal auf dem EWE Azubiblog vorbeischauen.

Kannst du dich noch an deinen ersten Tag erinnern?

An den ersten Tag im Unternehmen kann ich mich noch gut erinnern. Es war alles sehr gut vorbereitet und der Tag diente vor allem der Organisation und dem Kennenlernen des Unternehmens. Wir haben Teambildungsmaßnahmen gemacht, wobei der Spaß stets im Vordergrund stand. Da es uns im Rahmen eines Kennlerntreffens bereits möglich war, die anderen Auszubildenden vorab kennenzulernen, hatte man untereinander schon Kontakt und ich habe mich sehr schnell eingewöhnt und integriert gefühlt.

Was waren deine Erwartungen an das Studium und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Meine Erwartungen an die Ausbildung waren es, gut für das Arbeitsleben vorbereitet zu werden, viele verschiedene Bereiche zu sehen und mit den gegebenen Aufgaben zu wachsen. Ich hatte mir erhofft, mir ein genaues Bild über verschiedene Abteilungen machen zu können, um zu schauen, welche Aufgaben mir liegen und welche mir weniger liegen. Meine Erwartungen an die Ausbildung wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt mehr als erfüllt. Ich freue mich, dass ich mich für die EWE als Ausbildungsunternehmen entschieden habe.

Wie sieht dein normaler Arbeitstag aus?

Mein normaler Arbeitstag hängt tatsächlich sehr stark von der Abteilung ab, in der ich mich zu der jeweiligen Zeit befinde. In der Regel komme ich gegen 08:00 Uhr in der Früh und lese zunächst einmal die seit dem vorherigen Tag neuempfangenen E-Mails. Nach der Beantwortung bereite ich mich für verschiedenste Termine vor, lese wichtige Artikel im Konzernportal und bearbeite die täglichen Aufgaben, die die Abteilung unterstützen. Dies kann von einer Standortanalyse für eine Plakatwerbung bis hin zu der Bearbeitung und Prüfung von Rechnungen jegliche Art der Aufgabe sein.

Was macht dir besonders Spaß und was machst du nicht so gerne?

Mir macht es besonders Spaß, wenn ich kreativ werden kann und selber aktiv an der Lösung beteiligt bin. Ich finde es sehr gut, wenn die Aufgaben abwechslungsreich gestaltet sind, gleichbleibende und weniger komplexe Aufgaben mag ich weniger gerne.

Wie fühlst du dich in deinem dualen Studium betreut?

In meinem dualen Studium fühle ich mich sehr gut betreut und aufgehoben. Durch einen Ausbildungspaten aus den höheren Semestern, die Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Abteilungen und die Ausbildungsleitung fühle ich mich sehr gut aufgehoben.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine duales Studium hier interessieren?

Es macht mir hier sehr viel Spaß und ich bin froh mich für diesen Weg entschieden zu haben. Als Tipp für euch: Tut es, bewerbt euch, ich kann euch sagen, es lohnt sich auf jeden Fall! Wenn ihr schon frühzeitig Interesse an den Produkten von EWE habt, ist es auch sehr zu empfehlen,   eins unser Praktika oder Zukunftstage zu besuchen.