ODER
Ich habe mich im Internet über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten informiert und überlegt, was zu mir passen könnte. Hier und da werden auch mal Berufswahltests angeboten.
Ich habe gehofft, dass ich möglichst viele Bereiche kennenlernen darf, um mir einiges an Wissen aneignen zu können.
Bei der ENTEGA wird diesem Wunsch definitiv nachgegangen. Ich war bereits in einigen Abteilungen und sogar mit Monteur*innen auf Baustellen.
Am besten gefallen mir Aufgaben, bei denen ich selbstständig rumprobieren kann. Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen in der Firma ist das natürlich nicht immer möglich, aber vor allem in den Zeiten in der Lehrwerkstatt sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Außerdem gibt es immer wieder interessante Workshop zu verschiedensten Themen mit allen Auszubildenden zusammen.
Die Betreuung bei der ENTEGA ist sehr gut. Es gibt eine Vielzahl an Mitarbeiter*innen, die auf unterschiedliche Art und Weise helfen können. Ich wusste immer an wen ich mich wenden kann.
Auch auf meine Fragen wurde immer passend reagiert.
Zeigt Interesse für euren Beruf. Das kommt gut an und macht die Ausbildung leichter.
Stellt so viele Fragen, wie ihr könnt. Bei der ENTEGA arbeitet ihr mit Expert*innen zusammen.
Ich hatte bereits über Freunde und Familie von der ENTEGA erfahren. Anschließend habe ich mich dann über das Internet informiert und mich direkt beworben. Beim anschließenden Bewerbungsgespräch habe ich mich dann direkt wohlgefühlt.
Ich habe mir eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung mit sympathischen Kollegen erhofft. Ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe ständig neue Aufgaben und fühle mich im Team sehr wohl.
Mir persönlich hat das legen von Rohrleitungen und die Sanierung von Bädern sehr viel Spaß gemacht. Außerdem finde ich alles rund um Heizungstechnik sehr interessant.
Als Anlagenmechaniker muss man manchmal auch an Toiletten arbeiten. Das kann unter Umständen ein bisschen eklig werden. Sei dir dessen bewusst und konzentriere dich auf die spannenden Sachen.
Ich hatte bislang immer super nette Kolleg*innen, die mich immer einbezogen haben. Ich durfte bereits jetzt vieles selbstständig ausprobieren und erledigen.
Bringt Motivation mit und zeigt Interesse für euren neuen Beruf. Außerdem solltet ihr euch nicht vor Veränderungen scheuen, da ihr regelmäßig neue Arbeitsplätze und -aufgaben habt.
Während meiner Ausbildung bei der e-netz Südhessen AG konnte ich verschiedene Abteilungen des ENTEGA Konzerns kennenlernen, darunter das Müllheizkraftwerk, das Zentralklärwerk, die Verkehrssignalanlagen, die Transformatorenwerkstatt, die Primär- und Sekundärtechnik, den Betrieb Strom Odw./Bergstr. – ERB sowie die Straßenbeleuchtung und den Bereich Planung und Bau von Stromnetzen in Darmstadt und Erbach.
Der ENTEGA Konzern umfasst noch viele weitere Abteilungen, doch die Ausbildungszeit reicht nicht aus, um alle zu durchlaufen. Daher haben Auszubildende die Möglichkeit, gezielt Wünsche zu äußern, um in den Bereichen eingesetzt zu werden, die sie besonders interessieren. Das half mir, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sowohl meine technischen Fertigkeiten als auch beruflichen Interessen weiterzuentwickeln.
Besonders positiv ist mir die Abteilung „Planung und Bau Stromnetze“ in Erinnerung geblieben, in der ich mehrfach eingesetzt wurde. Diese Erfahrung hat meinen Wunsch bekräftigt, in diesem Bereich meine Zukunft zu sehen.
Nach Abschluss meiner Ausbildung übernahm die Firma die Kosten für meinen Meisterkurs, was mir hervorragende Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und zum Aufstieg eröffnet hat. Insgesamt war die Ausbildung bei der e-netz Südhessen AG eine wertvolle Erfahrung, die mir sowohl fachliche Kompetenzen als auch eine klare berufliche Orientierung vermittelt hat.
Die duale Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik bietet eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis. Je nach Lehrjahr verbringst du ein bis zwei Tage pro Woche in der Berufsschule, um wichtige technische Grundlagen zu erlernen.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt. Hauptsächlich arbeitest du in Darmstadt, aber auch Einsätze in Erbach, Groß-Umstadt und Heppenheim sind möglich. So erhältst du die Gelegenheit, unterschiedliche Arbeitsumfelder kennenzulernen.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit auf 3 Jahre zu verkürzen.
Diese Ausbildung gehört zu den technischen Berufen. Mit einem Realschulabschluss erfüllst du die Voraussetzungen, aber auch mit anderen Schulabschlüssen kannst du die Ausbildung beginnen.
Dein Arbeitsumfeld ist abwechslungsreich und umfasst Baustellen im Freien, Anlageräume, Werkstätten, Büros, den Fuhrpark und den Anlagenbau. So erhältst du Einblicke in verschiedene Bereiche der Technik.
Du arbeitest 38 Stunden pro Woche im flexiblen Gleitzeitmodell. Im ersten Lehrjahr erhältst du eine Vergütung von 1325 €, die jährlich erhöht wird. Zudem stehen dir 30 Urlaubstage zur Verfügung.
Während meiner Ausbildung erlebte ich, wie unterschiedlich die Arbeitstage in den verschiedenen Abteilungen sein konnten. Jeder Bereich hatte seine eigenen Schwerpunkte und Anforderungen, die den Tagesablauf prägten.
Die Ausbildung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und umfasst umfangreiche Abteilungsbereiche, die für eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Lernerfahrung sorgen. Teamarbeit und ein starker Zusammenhalt unter den Auszubildenden sind zentrale Bestandteile des Alltags. Durch gezielte Förderung und individuelle Betreuung wird jeder Auszubildende optimal unterstützt. Zudem bestehen hohe Übernahmechancen, was den Beruf besonders zukunftssicher macht. Nach und während der Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklungen offen, die den Weg für eine erfolgreiche berufliche Zukunft öffnen.
Die Ausbildung beginnt früh am Morgen, meist zwischen 6:30 und 7:00 Uhr, und umfasst auch Arbeiten im Freien, die bei jedem Wetter stattfinden.
Wichtig in der Ausbildung bei der e-netz Südhessen AG, der Tochtergesellschaft von ENTEGA, ist, Eigeninitiative zu zeigen und Fragen zu stellen. Nutze jede Gelegenheit, um von erfahrenen Kollegen zu lernen, und sei offen für verschiedene Aufgabenbereiche. So wird die Atmosphäre angenehmer, der Kontakt zu Kollegen und Abteilungen enger – was auch für eine spätere Übernahme von Vorteil ist.
Der Beruf „Industriekaufmann/-frau“ ist ein Allrounder-Beruf. Das bedeutet, du kannst in sehr vielen Bereichen arbeiten, wie beispielsweise im Marketing, Personalwesen, Einkauf, Rechnungswesen oder auch in der Beschaffung.
Am meisten haben mir der Personalbereich sowie das Marketing gefallen. Auch aus diesem Grund wurde mir nach meiner Ausbildung eine Stelle im Ausbildungsmarketing angeboten, die ich sehr gerne annahm. Allgemein gilt eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung bei ENTEGA.
Auch sehr gut gefallen hat mir, dass wir die Möglichkeit hatten, Betriebsunterricht in Anspruch zu nehmen, und uns dadurch sehr gut auf die Abschlussprüfung vorbereiten konnten. Bei ENTEGA wird man in jeder Situation unterstützt und es wird auf deine Wünsche eingegangen. Als Azubi habe ich mich immer sehr gut betreut und geschätzt gefühlt.
Während meiner Ausbildung bei ENTEGA erlebte ich ein vielfältiger Aufgabenbereich, die Möglichkeit, als vollwertiges Mitglied in allen Teams zu agieren, neue Kontakte zu knüpfen und eine individuelle Betreuung zu erhalten.
Es ist wichtig, besonders auf Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu achten, da diese Eigenschaften entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und die Übernahme von Verantwortung in verschiedenen Projekten sind.
Seid zu jeder Zeit offen für neue Aufgaben und Menschen. Das kann euch ganz viele Türen in eurem Karriereweg öffnen.
Mein Arbeitstag begann um 06:30 Uhr mit dem Checken meiner E-Mails, um sicherzustellen, dass ich auf dem neuesten Stand bin und keine wichtigen Nachrichten verpasse. Um 07:00 Uhr folgte eine kurze Teamabsprache, bei der wir uns gegenseitig auf den aktuellen Stand brachten und die Aufgaben des Tages besprachen. Ab 07:30 Uhr kümmerte ich mich um die Anmeldungen für Messen oder Schulveranstaltungen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
Um 09:00 Uhr machte ich eine kurze Frühstückspause, bevor ich um 09:30 Uhr mit der Organisation und Koordination der Messeplanung begann. Dies umfasste die Abstimmung mit verschiedenen Abteilungen und die Sicherstellung, dass alle notwendigen Materialien und Informationen bereitstehen. Um 11:00 Uhr widmete ich mich der Planung von Marketingaktivitäten, um unsere Präsenz und Reichweite zu erhöhen.
Nach einer Mittagspause um 12:30 Uhr setzte ich mich um 13:00 Uhr an die Planung und Umsetzung von Social Media-Content, um unsere Online-Präsenz zu stärken und mit unserer Zielgruppe in Kontakt zu bleiben. Schließlich endete mein Arbeitstag um 14:30 Uhr.
Meine Ausbildung war eine duale Ausbildung, bei der ich drei Tage im Betrieb und zwei Tage in der Berufsschule verbrachte. Die reguläre Dauer beträgt drei Jahre, wobei eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre möglich ist. Ich wurde im kaufmännischen Bereich ausgebildet und benötigte dafür einen guten Realschulabschluss. Mein Arbeitsumfeld war das Büro, und ich arbeitete in Gleitzeit. Die Vergütung befand sich bei 1250€ und wurde jährlich erhöht. Insgesamt hatte ich 30 Urlaubstage.
Ich habe an der Nacht der Ausbildung 2023 teilgenommen und bin so auf die Entega gestoßen. Nach einem kurzen Austausch über die Ausbildungsberufe habe ich mich für Dialogmarketing entschieden und bewarb mich für die Stelle.
- Ich habe erwartet, dass ich mich sowohl persönlich als auch fachlich weiterentwickeln werde und dies ist auch eingetroffen.
Mir hat am meisten das Betreuen der Kunden Freude bereitet.
Ich fühle mich als Azubi ermutigt, unterstützt und beachtet. Betreuer/innen stehen mir jederzeit zur Seite.
Sei motiviert und offen neue Fähigkeiten zu erlernen und Kunden weiterzuhelfen
Durch meine abwechslungsreichen Aufgaben lerne ich viele verschiedene Kollegen und Kolleginnen des Konzern kennen. Dabei darf ich eigenständig und selbst strukturiert arbeiten und an Projekten mitwirken. Durch viele Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützung des Teams erwerbe ich neue Kenntnisse in beispielweise SAP, Excel, Outlook und auch Word.
Du kannst immer gerne Fragen stellen und Unstimmigkeiten klären. Wenn du etwas anders verstanden hast, solltest du offen sein und dies immer kommunizieren.
Zur Zeit befinde ich mich im Personalbereich der Ausbildung.
Hier beginnt mein Arbeitstag ab 7 Uhr mit meiner Ankunft im Büro. Nach einem kurzen Austausch mit meinen Kollegen und Kolleginnen widme ich mich verschiedenen Aufgaben, wie der Bearbeitung von Zeugnissen, der Erstellung von Präsentationen oder der Durchführung von Auswertungen.
Nach einer kleinen Frühstückspause um 9 Uhr, beginne ich mit dem Planen des Contents für unseren Instagram-Account.
Hier kannst du gerne mal vorbei schauen -> https://www.instagram.com/entega_ausbildung/.
Um 11:30 Uhr habe ich Termine mit der Abteilung, bei denen es beispielsweise um die Planung der Studienfahrt oder das Onboarding der neuen Auszubildenden geht.
Die wohlverdiente Mittagspause beginnt bei mir um 12:30 Uhr. Hier gehe ich gerne in das Betriebsrestaurant und treffe mich mit den anderen Auszubildenden.
Ab 13:00 Uhr erledige ich Hintergrundarbeiten, wie die Bearbeitung anfallender E-Mails und die Beantwortung von Fragen.
Um 14:30 Uhr plane ich den nächsten Tag. Schließlich mache ich um 15:00 Uhr Feierabend.
Die Ausbildung wird im dualen System durchgeführt, was bedeutet, dass praktische Erfahrungen im Unternehmen mit theoretischem Unterricht an einer Berufsschule kombiniert werden. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt dabei drei Jahre, kann jedoch bei entsprechenden Leistungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im kaufmännischen Bereich. Als Voraussetzung wird ein Realschulabschluss erwartet. Die Auszubildenden arbeiten in verschiedenen Büros, was ihnen die Möglichkeit gibt, unterschiedliche Abteilungen und Arbeitsweisen kennenzulernen.
Die Arbeitszeiten sind flexibel und folgen einem Gleitzeitmodell, was uns Auszubildenden eine gewisse Freiheit bei der Gestaltung ihres Arbeitstages ermöglicht. Zudem stehen uns jährlich 30 Urlaubstage zur Verfügung, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.