ODER
Auszubildende sollten eine gute schulische Grundbildung, insbesondere in den Fächern, die für den jeweiligen Ausbildungsberuf relevant sind, mitbringen. Wichtige persönliche Eigenschaften sind Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und eine positive Einstellung. Besonders für technische Berufe ist ein ausgeprägtes technisches Verständnis wichtig. Für kaufmännische Ausbildungsberufe sind eine gute Kommunikationsfähigkeit, Englisch, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität von großer Bedeutung.
Dual Studierende sollten ebenfalls gute schulische Kenntnisse in den studienrelevanten Fächern mitbringen. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit sind persönliche Eigenschaften, mit denen man überzeugt. Für ein duales Studium benötigt man außerdem auch Ausdauer und Disziplin, um die Taktung zwischen Theorie- und Praxisphasen gut zu bewältigen.
Wir legen großen Wert auf eine umfassende Betreuung und individuelle Förderung unserer Auszubildenden und dual Studierenden. Dies unterstützen wir durch regelmäßige Feedbackgespräche und innerbetrieblichen Unterricht, in welchen unseren Auszubildenden und Studierenden weiteres betriebswirtschaftliches und technisches Wissen vermittelt wird. Wird im Berufsalltag die englische Sprache benötigt, erhalten Auszubildende die Möglichkeit, an einem Englischkurs teilzunehmen. Auch für dual Studierende gibt es ein gemeinschaftliches Englischprogramm.
Nach der Ausbildung oder dem dualen Studium gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um sich weiterzubilden. Bei guten Leistungen gibt es individuelle Wege, um sich auch nach der Ausbildung oder dem dualen Studium beruflich weiterzuentwickeln.
Unsere Auszubildenden und dual Studierenden arbeiten an realen Projekten und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben, die ihrem Ausbildungsstand entsprechen.
Bei kaufmännischen Auszubildenden und dual Studierenden gehört teilweise die Mitarbeit an Kundenprojekten, die Durchführung von Recherchen, die Teilnahme am Social Media Team oder die Erstellung von Berichten und Präsentationen zu eigenen Projekten und Aufgaben dazu.
Technische Auszubildende erhalten regelmäßig Projekte, bei denen sie eigenständig Arbeitsaufträge betreuen dürfen: Von der Konstruktion und Herstellung neuer Giveaways und Interaktive Spiele für Messebesuche bis hin zu Fertigungsaufträge für Spendenaktionen oder die Sonderfertigungsaufträge, wird unseren Auszubildenden viel Verantwortung übertragen und Freiraum für Kreativität geschaffen.
Neben der Mitwirkung an verschiedenen Projekten haben unsere dual Studierenden auch die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum an einem unserer internationalen Standorte zu absolvieren. Dort haben sie die Chance, vor Ort die Projektarbeit zu unterstützen.
Die Leistung unserer Auszubildenden wird regelmäßig durch Feedback- und Beurteilungsgespräche bewertet. Gibt es bei einzelnen Auszubildenden oder dual Studierenden besondere Schwierigkeiten, besprechen wir individuelle Lösungswege. Unser Ziel ist es, jedem Auszubildenden und dual Studierenden die bestmögliche Unterstützung zu bieten, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Wir fördern den Teamgeist durch gemeinsamen Unterricht, regelmäßige Teambuilding-Aktivitäten, gemeinsame Projekte und soziale Veranstaltungen. Beispiele hierfür sind gemeinsame Kochworkshops im Betriebsrestaurant, Wichtelaktionen, gemeinsames Frühstück in der Ausbildungswerkstatt oder auch Ausbildungsabschlussfeiern. Unsere Auszubildenden und dual Studierenden sollen sich während ihrer Ausbildung und ihrem dualen Studium bei uns wohl fühlen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.