<- Zurück zur Übersicht
  1. Nick
  2. Thora

Interview mit Nick

Nick
Duales Studium Elektrotechnik
25 Jahre
6. Semester
Wird das Studium finanziell unterstützt, und gibt es zusätzliche Benefits während der Ausbildung?

  • Die Finanzierung des Studiums übernimmt komplett das Unternehmen, sodass ich mich voll und ganz auf mein Studium konzentrieren kann – ohne Sorgen um die Kosten!
  • Super praktisch und spannend ist der Theorie- und Praxistransfer: Alles, was ich in der Uni lerne, kann ich direkt im Unternehmen umsetzen und so mein Wissen in der Praxis anwenden.📚
  • Für meine Bachelorarbeit bekomme ich sogar zwei Wochen bezahlte Freistellung – das ist ein echt großer Vorteil und erleichtert mir die Arbeit enorm!

Wie sieht der Ablauf beim Dualen Studium aus?

  • Während der 2,5-jährigen Ausbildung arbeite ich von Montag bis Freitag, wobei ich an zwei Tagen pro Woche die Berufsschule besuche und somit vom Betrieb freigestellt werde – eine perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis!
  • Nach der Ausbildung wird es noch besser: Ich habe jeden Freitag frei und arbeite in einer 32-Stunden-Woche – genug Zeit, um das Wochenende zu genießen oder meinen Hobbys nachzugehen!🏖️

Was war bisher dein persönliches Highlight in der Ausbildung? Gab es ein Projekt oder eine Aufgabe, die dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

  • Dank der Gleitzeit kann ich meinen Arbeitstag flexibel gestalten – das macht alles viel entspannter und gibt mir die Freiheit, meine Zeit selbst zu managen.
  • Besonders begeistert bin ich von den Projekten, die ich übernehmen darf! In der Montage konnte ich eigenständig ein „Pick-to-Light“-Projekt planen, umsetzen und bis zum Abschluss begleiten. Das System besteht aus einem Regal mit integrierten LEDs, die die Kommissionierung von Artikeln deutlich erleichtern.
  • Jetzt soll das Konzept sogar im gesamten Unternehmen eingeführt werden - das fühlt sich richtig gut an und zeigt, dass meine Arbeit einen echten Unterschied macht!🎉

Interview mit Thora

Thora
Duales Studium Business Administration
Foto des/der Interview-Partners/in
25 Jahre
5. Semester
Wird das Studium finanziell unterstützt, und gibt es zusätzliche Benefits während der Ausbildung?

  • Mein Studium wird komplett finanziert, sodass ich mich voll und ganz auf meine Lerninhalte konzentrieren kann.

  • Alle Materialien und Inhalte werden unter den Dualen Studenten geteilt, und ich bekomme jederzeit Unterstützung – hier hilft man sich gegenseitig! 🤝
  • Für das Schreiben meiner Bachelorarbeit bekomme ich sogar 2 Wochen bezahlte Freistellung – eine echte Erleichterung und super Unterstützung! 🙌

Wie sieht der Ablauf beim Dualen Studium aus?

  • Die ersten 1,5 Jahre meiner Ausbildung absolvieren ich parallel zum Studium: Montag bis Donnerstag arbeite ich im Betrieb, und Freitag sowie Samstag bin ich in der Schule und Uni 📚.

  • Nach 18 Monaten lege ich meine Abschlussprüfung zur Industriekauffrau ab und habe damit schon einen Berufsabschluss in der Tasche! 🏆
  • Im Anschluss geht mein Studium noch für weitere 2 Jahre weiter, bis ich meinen Bachelorabschluss erlange. Während dieser Zeit arbeite ich Montag bis Mittwoch im Betrieb (24 Wochenstunden) und Donnerstag sowie Freitag sind meine Uni-Tage! 📖

Was war bisher dein persönliches Highlight in der Ausbildung? Gab es ein Projekt oder eine Aufgabe, die dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

  • Die Azubi-Fahrt? Ein absolutes Highlight! 🎉

  • Dieses zweitägige Event wird jedes Jahr von zwei Azubis organisiert – und dieses Mal durfte ich gemeinsam mit einem anderen Azubi die Planung übernehmen, was mir riesigen Spaß gemacht hat!
  • Zwei Tage voller Action & Teamspirit! Alle Azubis aus allen Lehrjahren (ca. 25 Personen) gehen gemeinsam auf Reise – dieses Jahr ging’s erst in den Heidepark 🎢 und danach nach Hamburg 🌆.
  • Das Beste? Alle Kosten für Unternehmungen, Essen & Getränke, Übernachtung usw. werden komplett vom Unternehmen übernommen! Eine mega coole Erfahrung, die das Team noch enger zusammenschweißt!

Wie wichtig sind Themen wie Work-Life-Balance und Freizeit hier im Unternehmen? Kannst du auch mal spontan früher gehen oder flexibel arbeiten?

  • Dank flexibler Arbeitszeiten (Gleitzeit 6–20 Uhr) ⏰ kann ich mal länger arbeiten und dafür an einem anderen Tag früher Feierabend machen.
  • Mobiles Arbeiten in kaufmännischen Berufen ermöglicht es mir, auch von zu Hause aus zu arbeiten 💻. Ich kann meinen Arbeitstag sogar erst von zu Hause starten und später für einen Präsenztermin ins Büro fahren.