<- Zurück zur Übersicht
  1. Enrico
  2. Jan
  3. Bilal

Interview mit Enrico

Enrico
Industriemechaniker/in
32 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Was war bisher dein persönliches Highlight in der Ausbildung? Gab es ein Projekt oder eine Aufgabe, die dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

Mein Highlight war es, ein eigenes Programm für eine moderne Drehmaschine zu schreiben. Der Moment, als das Programm perfekt lief und das Ergebnis ein echtes Kunstwerk war, bleibt unvergesslich!🔧 Es war ein faszinierendes Gefühl, etwas so Komplexes selbst zu schaffen – ein Moment, auf den ich wirklich stolz bin!

Wie sieht der hausinterne Unterricht aus?

Am Anfang wird alles Schritt für Schritt am Handhabungsgerät erklärt, sodass man sich sicher fühlt und gut vorbereitet ist. Nach etwa sechs Monaten geht’s dann endlich an die Fräs- oder Drehmaschinen – das ist richtig spannend! 🛠️ Genau das, was man sich wünscht, um richtig durchzustarten und sich weiterzuentwickeln!

Was würdest du zukünftigen Azubis über die Betreuung und die Ausbildung hier erzählen?

Alle sind jederzeit ansprechbar und hilfsbereit – egal ob Geselle oder Teamleiter! Man hat immer Unterstützung und fühlt sich nie allein. Diese offene und hilfsbereite Atmosphäre macht das Arbeiten echt angenehm und sorgt dafür, dass man immer weiterkommt! 💪

Interview mit Jan

Jan
Produktionstechnologe/-technologin
22 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie sieht ein typischer Arbeitstag als Produktionstechnologe für dich aus?

Ein typischer Arbeitstag? Den gibt’s eigentlich nicht! Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich – genau das macht den Job so spannend! Morgens checken wir zuerst, was die Produktion gerade braucht. Gibt es irgendwo Probleme oder Potenzial für Verbesserungen? Dann geht’s ans Tüfteln: optimieren, Lösungen finden und den Arbeitsablauf noch besser machen. So wird’s nie langweilig, und man lernt ständig was Neues!

Wie oft hast du Unterricht in der Berufsschule, und wie ist der Unterricht organisiert?

In der Berufsschule läuft alles im Blockmodell – das heißt, ich habe zweimal im Jahr für 4 bis 7 Wochen am Stück Unterricht 📚. Einmal im Sommer ☀️ und einmal im Winter ❄️ heißt es dann: volle Konzentration auf die Theorie. Während dieser Zeit bin ich komplett von der Arbeit im Betrieb freigestellt und kann mich voll auf spannende Fächer wie Produktionsprozesse ⚙️ oder Produktionsautomatisierung fokussieren. So bekomme ich das nötige Know-how, um in der Praxis richtig durchzustarten!

Gibt es ein Projekt, auf das du besonders stolz bist?

Durch den Neuansatz eines Schwarzchrom-Elektrolyten und die detaillierte Dokumentation seiner Entwicklung – inklusive verschiedener Additive und deren Verbrauch – konnten wir viele spannende Erkenntnisse gewinnen. Auch im Team haben wir dadurch neue Einsichten gewonnen und unser Wissen erweitert!

Was macht den Beruf des Produktionstechnologen für die heutige Generation besonders spannend?

In diesem Job wird’s nie langweilig! 🚀Durch die abwechslungsreiche Aufgabenvielfalt und die projektorientierte Arbeit gibt es keinen eintönigen Alltag – stattdessen warten immer neue Herausforderungen. Hier geht’s nicht nur darum, Abläufe zu managen, sondern sie auch ständig zu verbessern, zu optimieren und zu modernisieren. Und das Beste? Man darf richtig tüfteln. 🔧💡 Trial-and-Error gehört einfach dazu: Verschiedene Ansätze ausprobieren, anpassen und die beste Lösung finden. Genau diese Mischung aus Kreativität, analytischem Denken und praxisnaher Umsetzung macht den Job so spannend!

Interview mit Bilal

Bilal
Industriekaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
21 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Was war bisher dein persönliches Highlight in der Ausbildung? Gab es ein Projekt oder eine Aufgabe, die dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

  • In der Disposition durfte ich die verspäteten und eiligen Produktionsaufträge beschleunigen, Prioritäten setzen und eigenständig Entscheidungen treffen – eine super Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und mein Organisationstalent unter Beweis zu stellen!
  • Die Azubifahrt nach Hamburg war ein weiteres Highlight! Zwei Tage voller Spaß, Action und Teambuilding, bei denen wir nicht nur viel über unsere Kollegen gelernt haben, sondern auch eine unvergessliche Zeit miteinander verbracht haben!🚢

Welche Abteilungen wirst du während deiner Ausbildung durchlaufen?

In diesen Bereichen sammle ich wertvolle Erfahrungen:

  • Logistik/Disposition 🚚
  • Finanzbuchhaltung 💰
  • Marketing 📈
  • Controlling 📊
  • Einkauf 🛒
  • Vertrieb 💼
  • Personalabteilung 👥

Wie wichtig sind Themen wie Work-Life-Balance und Freizeit hier im Unternehmen? Kannst du auch mal spontan früher gehen oder flexibel arbeiten?

  • Dank flexibler Arbeitszeiten kann ich meine Tage individuell gestalten – an manchen Tagen länger arbeiten und an anderen früher Feierabend machen. 
  • Das Homeoffice ermöglicht es mir zudem, Termine optimal zu planen und meine Arbeit noch flexibler zu organisieren!💻

Was würdest du zukünftigen Azubis über die Betreuung und die Ausbildung hier erzählen?

  • Die Ausbildung hier zeichnet sich durch eine exzellente Betreuung aus: Engagierte Ausbilder unterstützen dich sowohl fachlich als auch persönlich – du wirst super begleitet! 
  • Praktische Erfahrungen sammeln und dein Wissen anwenden – das wird großgeschrieben! Zudem bekommst du regelmäßig konstruktives Feedback, um dich stetig zu verbessern. 
  • Das Arbeitsumfeld ist offen und respektvoll, was dir die perfekte Basis für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Hier fühlst du dich wohl und wirst immer weiter gefördert!🤝