Dieter Friedrichs Dach und Wand GmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – Dieter Friedrichs Dach und Wand GmbH

Welche Ausbildungen bietet ihr an?

Bei uns kannst du sowohl eine Ausbildung zum bzw. zur Dachdecker:in als auch Bauklempner:in absolvieren. Denn Friedrichs.Schabos vereint gleich zwei Unternehmen unter einem Dach, so hast du die Wahl, welcher Teilbereich besser zu dir passt. 

Was macht ein:e Dachdecker:in eigentlich?

Ein:e Dachdecker:in ist weit mehr als nur jemand, der Dächer deckt – wir sorgen dafür, dass Häuser wind- und wetterfest sind und verleihen Dächern auch optisch den letzten Schliff.

Unser Job beginnt nämlich oft schon lange vor dem eigentlichen Decken: Wir beraten Kund:innen, planen Dächer und wählen die passenden Materialien aus – von klassischen Ziegeln über Schiefer bis hin zu modernen Metall- oder Gründächern. Dann geht es ans Eingemachte: Auf Dächern in schwindelerregender Höhe verlegen wir Dachpfannen, montieren Dämmungen, bauen Dachrinnen und sorgen für eine optimale Abdichtung

Dabei ist unser Beruf nicht nur körperlich anspruchsvoll, sondern auch vielseitig und zukunftssicher. Denn ob Neubau, Sanierung oder Reparatur – gute Dachdecker:innen werden immer gebraucht. Wer also handwerkliches Geschick, keine Angst vor Höhe und Lust auf abwechslungsreiche Projekte hat, findet hier einen Beruf mit besten Aussichten – im wahrsten Sinne des Wortes!

Was macht ein:e Bauklempner:in eigentlich?

Bauklempner:innen sind die Pro's, wenn es um Metallarbeiten an Dächern und Fassaden geht. Wir sorgen dafür, dass Regenwasser zuverlässig abgeleitet wird, Gebäude eine schützende Außenhaut bekommen und moderne Architektur mit hochwertigen Metallverkleidungen glänzt.

Unser Arbeitsmaterial? Vor allem Blech – ob Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl. Daraus fertigen wir Dachrinnen, Fallrohre, Mauerabdeckungen und ganze Fassadenverkleidungen. Mit Präzision schneiden, biegen und löten wir die Bleche passgenau zurecht und montieren sie direkt vor Ort. Neben handwerklichem Geschick brauchen wir also auch technisches Verständnis, denn jedes Dach und jede Fassade hat ihre ganz eigenen Ansprüche. 

Unser Beruf ist ein Beruf mit Perspektive. Wer gerne mit Metall arbeitet, gern an der frischen Luft ist und sich auf abwechslungsreiche Projekte freut, für den ist dieser Beruf genau das Richtige!

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei euch ab?

Das geht kinderleicht. Du kannst dich einfach auf diesem Portal bei uns bewerben und deine Unterlagen hochladen. Dazu gehören zum Beispiel dein Lebenslauf und das Zeugnis deines Schulabschlusses. Falls du schon ein paar praktische Erfahrungen mitbringst, freuen wir uns auch über Praktikumsnachweise.
Wenn wir deine Dokumente gesichtet haben und finden, dass du zu uns passen könntest, laden wir dich zu einem Bewerbungsgespräch bei uns ein. Schlägst du dich auch da gut, freuen wir uns, dich als neue:n Kolleg:in bei uns begrüßen zu dürfen. 

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei euch zu machen?

Es wäre super, wenn du einen Hauptschulabschluss mitbringst, wenn du dich bei uns bewirbst. In Ausnahmefällen berücksichtigen wir aber auch Bewerber:innen ohne Schulabschluss, die sich anderweitig für die Ausbildung qualifizieren. Was wir suchen, sind keine herausragenden Notendurchschnitte, sondern Menschen, die für das Handwerk brennen und Motivation, Herzblut und Teamgeist mitbringen. 

Bis wann muss ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Aufgepasst, denn hier gilt: je früher desto besser. Die Ausbildung beginnt wie bei den meisten Handwerksausbildungen in der zweiten Jahreshälfte nach den Sommerferien, also im August oder September.
Allerdings solltest du dich mindestens ein Jahr davor auf einen Platz bewerben

Warum gibt es zwei Niederlassungen?

Friedrichs Dach und Wand sowie Schabos Klempnertechnik haben sich 2021 zusammengetan, um das Beste aus zwei Handwerkswelten zu vereinen: Dachdeckerei und Klempnerei. Während Friedrichs seit 1927 für höchste Standards im Dachhandwerk steht, bringt Schabos über 60 Jahre Erfahrung in der Metallverarbeitung und Fassadengestaltung mit. Das bedeutet, dass du bei deiner Ausbildung sogar von doppelter Handwerkskompetenz profitierst. 

Wo findet meine Ausbildung statt?

Deine Dachdecker:innenausbildung findet hauptsächlich in der Niederlassung von Friedrichs in Steinfurt statt. Entscheidest du dich für eine Ausbildung zum:zur Bauklempner:in wirst du vor allem bei Schabos in Nordwalde eingesetzt. Neben der praktischen Ausbildung bei uns in den Betrieben, besuchst du zusätzlich die Berufsschule, um dir theoretisches Wissen anzueignen. 

Wie lange dauert meine Ausbildung?

Die Ausbildung zum Metalldach- und Fassadengestalter:in dauert in der Regel 3,5 Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du brauchst, um später ein echter Profi auf deinem Gebiet zu sein – von der Theorie in der Berufsschule bis hin zur Praxis auf der Baustelle. Und keine Sorge, du musst nicht von Anfang an alles wissen: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie’s geht.

Bekomme ich auch eine Vergütung?

Ja, bei deiner Ausbildung bekommst du auch eine Vergütung. Und die steigt sogar mit jedem Ausbildungsjahr.
Das, was du erhältst, variiert je nach Bundesland. Da du bei uns aber im schönen Münsterland bist, gelten die tariflichen Regelungen für NRW. Das bedeutet, dass du zurzeit im ersten Ausbildungsjahr 1.000 Euro brutto, im zweiten Jahr 1.150 Euro brutto und im dritten Lehrjahr 1.400 Euro brutto verdienst. 

Gibt es bei euch Benefits für Auszubildende?

Na klar, denn wir wollen schließlich, dass du dich bei uns wohlfühlst. Damit du gesund und abgesichert bleibst und bist, stellen wir dir ein persönliches Gesundheitsbudget, eine betriebliche Unfallversicherung (auch für den privaten Bereich) sowie kostenlose Sonnenschutzartikel und Arbeitskleidung zur Verfügung.
Außerdem arbeiten wir mit einem modernsten Maschinenpark und einem leistungsstarken Mobilkran zur körperlichen Entlastung.

Auch für deine Bildung ist gesorgt und du kannst regelmäßig an individuellen Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. Und wenn du dich schon auf dem Weg zur Arbeit fit halten willst, bezahlen wir dir auch dein Jobrad. In der Mittagspause darfst du dich außerdem an unserem frischen Obst und nichtalkoholischen Getränken bedienen.

Viele gemeinsame Firmenevents sowie der jährliche Familientag lassen uns als Team noch stärker zusammenwachsen. Aber weil wir wissen, dass nur gut gearbeitet werden kann, wenn sich auch mal erholt werden darf, gibt es bei uns feste Arbeitszeiten und keine Samstagsschichten


Welche Fähigkeiten sollte ich mitbringen?

Das Wichtigste lernst du natürlich bei uns, trotzdem gibt es ein paar Fähigkeiten, die dir in deiner Ausbildung weiterhelfen können. Und naja, zugegeben, das mit der Höhenangst ist schon ein Killerkriterium:

Höhenangst? Lieber nicht!
Wenn du beim Anblick einer Leiter Schweißausbrüche bekommst, könnte das schwierig werden – wir arbeiten schließlich auch mal hoch hinaus. 


Bock auf Metall? Yes!
Von Zink bis Kupfer – wenn du Lust hast, Blech in seine Bestform zu bringen, bist du bei uns genau richtig.

Teamplayer mit Humor
Wir schuften zusammen, wir lachen zusammen. Wenn du gern mit anpackst und auch mal über einen Spruch lachen kannst, passt du perfekt in unser Team.
Kraft in den Armen und Strategie im KopfHandwerk heißt nicht nur Zupacken, sondern auch Mitdenken – von der Planung bis zur Umsetzung.


Biss und Durchhaltevermögen
Manchmal ist’s anstrengend, aber am Ende siehst du, was du geschafft hast – und das macht dich und uns stolz!

Und wie geht es nach der Ausbildung weiter? Übernehmt ihr mich?

Zurzeit haben wir eine Übernahmequote von 98%. Bedeutet: wenn du dich bis zum Ende deiner Ausbildung bei uns gut geschlagen hast, hast du in der Regel den Härtetest bestanden und wir freuen uns, dass du fester Teil von unserem Team wirst. 

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen