<- Zurück zur Übersicht
  1. Mihriban K.
  2. Thalia S.

Interview mit Mihriban K.

Mihriban K.
Pflegefachmann/-frau
30 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe schon vorher bei der Caritas in Duisburg-Meiderich als Pflegehelferin gearbeitet und habe mich nach knapp 3 Jahren als Helferin entschieden, doch die Ausbildung zu starten. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich würde sagen teils-teils. Meine Arbeitsstätte und die Kolleginnen und Kollegen kannte ich ja bereits. Das war für mich nichts Neues. Ich wurde vorab schon immer unterstützt und mir wurde alles gezeigt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Am meisten habe ich mich für die Versorgung von Wunden interessiert. Aber auch einige Stellen in der Schule waren sehr interessant, wie z. B der Anatomieunterricht. 


Praktisch eher weniger, aber in der Schule gab es schon das eine oder andere Thema, bei dem man hinterher froh war, dass die Stunde zu Ende ging. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

In meiner Ausbildung hatte ich die Chance verschiedene Einrichtungen kennenzulernen. Egal wo ich war, ich war immer willkommen und habe mich richtig wohl gefühlt.  

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

An erster Stelle: Sortiert eure Schulsachen direkt vom ersten Tag an, sonst kommt man am Ende durcheinander.

Als Nächstes: Seid nicht zurückhaltend und sprecht eure Praxisanleiter*innen an, wenn Euch was auf der Seele brennt. Egal was es ist, einfach ansprechen. Sprecht viel mit den Patienten/Klienten oder mit euren Bewohnern, denn nur so kann man einen Draht zu den Pflegeempfängern aufbauen.

Wenn die Beziehung zwischen dem Pflegenden und dem Pflegeempfänger gut ist, kann man auch die Pflege einfacher gestalten und alles ist viel angenehmer. Aber hey, auch dabei immer auf Nähe und Distanz achten! Nicht zu viel und nicht zu wenig!

Interview mit Thalia S.

Thalia S.
Kauffrau/-mann für Büromanagement
19 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin an meinen Ausbildungsplatz gekommen, weil meine Mutter bei der Caritas arbeitet und mir empfohlen hat, mich dort zu bewerben. Nachdem ich die Stellenausschreibung auf der Homepage entdeckt hatte, habe ich direkt angerufen, um zu checken, ob die Stelle noch verfügbar ist.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir von der Ausbildung im Büromanagement erwartet, vielfältige Einblicke in die Personalabteilung, Buchhaltung und zentrale Leistungsabrechnung zu bekommen. Diese Erwartungen haben sich voll erfüllt. Besonders spannend fand ich, dass ich schnell Verantwortung übernehmen konnte und an realen Projekten und Situationen mitwirken durfte. So konnte ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln und fühle mich gut vorbereitet für meine berufliche Zukunft.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Am meisten Spaß hat mir die Abwechslung in der Ausbildung gemacht - von spannenden Einblicken in verschiedenen Abteilungen bis hin zu aufregenden Exkursionen, wie der Besuch der Ausbildungsmesse 2024 mit unserer Ausbildungscoachin Daniela.

Weniger begeistert war ich von den Fleißarbeiten am frühen Morgen, aber auch diese Aufgaben haben mir viel beigebracht, mein Durchhaltevermögen gestärkt und sind natürlich Teil des Berufslebens.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ja, ich habe mich als Azubi sehr wertgeschätzt gefühlt. Die Kollegen und meine Ausbilder haben sich stets die Zeit genommen, mich zu unterstützen und mir wertvolles Feedback zu geben. Ich wurde in wichtige Aufgaben einbezogen und hatte immer einen Ansprechpartner, wenn ich Fragen oder Anliegen hatte. Die Betreuung war wirklich gut und ich habe viel aus der Zusammenarbeit gelernt.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Für alle, die sich für eine Ausbildung bei der Caritas Duisburg interessieren, würde ich empfehlen, sich gut über die verschiedenen Möglichkeiten und Bereiche und deren Schwerpunkte zu informieren, um ein besseres Bild von der Ausbildung zu bekommen. Dabei unterstützt auch unsere Ausbildungscoachin Daniela Holzapfel und begleitet bei Bedarf auch den Bewerbungsprozess.

Offenheit und Neugier sind wichtig - fragt viel nach und seid bereit Neues auszuprobieren!

Auch gute Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend. Nutzt die Gelegenheit, um Erfahrungen zu sammeln und euch weiterzuentwickeln... und vielleicht sehen wir uns bald :-)