Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

<- Zurück zur Übersicht
  1. Jasmin
  2. Tom-Levi
  3. Charline
  4. Mara
  5. Levke
  6. Moritz
  7. Julia

Interview mit Jasmin

Jasmin
Kauffrau/-mann für Büromanagement
18 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

durch eine Stellenausschreibung aus dem Internet

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe eine freundliche Behörde und freundliche Kolleg*innen erwartet. Außerdem ein gutes Arbeitsklima und meine Erwartungen haben sich erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Mir hat bis jetzt vor allem das Siegeln der Urkunden gefallen und das Erstellen von Tabellen für Vorstellungsgespräche.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Man hat mich freundlich behandelt und ich fühle mich ebenfalls gut betreut.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

- an dem Beruf/Bereich interessiert sein

- freundlich sein

- hilfsbereit sein

Interview mit Tom-Levi

Tom-Levi
Verwaltungsfachangestellte/r
23 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich auf der Internetseite des Bundesumweltministeriums über eine Ausbildung in der Behörde informiert. Daraufhin habe mich über das Bewerbungsportal für einen Ausbildungsplatz beworben und erfolgreich das Bewerbungsverfahren durchlaufen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Von der Ausbildung habe ich erwartet verwaltungsbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlernen sowie die Arbeit in der Bundesverwaltung näher kennen zu lernen. Meine Wünsche/Erwartungen wurden durch das besonders familiäre Kollegium und die interessanten Fachgebiete im Umweltbereich übertroffen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders haben mir die fachbezogenen Aufgaben wie beispielsweise im Bereich der nuklearen Sicherheit gefallen. Zudem war es spannend die innerbehördlichen Prozesse zu verstehen und selbst auszuführen. Jede Aufgabe ist interessant zu lernen und nur so erfährt man was einem mehr oder weniger gefällt.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Der Umgang und die Betreuung von Auszubildenden habe ich im Bundesumweltministerium sehr positiv wahrgenommen. Es gibt immer eine/n Ansprechpartner/in für die Auszubildenden seitens der Ausbildungsleitung aber auch der Ausbilder*innen in den Praxiseinsätzen. Zudem kümmert sich auch die Jugend- und Auszubildendenvertretung um die Belange der Auszubildenden.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wenn du dich für eine Ausbildung in der Verwaltung interessierst, solltest du dich bei dem Bundesumweltministerium bewerben und dich selbst überzeugen lassen.

Interview mit Charline

Charline
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Foto des/der Interview-Partners/in
23 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe meinen Ausbildungsplatz durch eine gezielte Suche im Internet gefunden. Dabei habe ich verschiedene Jobbörsen und Karriereseiten genutzt. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Von meiner Ausbildung habe ich vor allem eine gute Mischung aus Theorie und Praxis erwartet. Mir war wichtig, dass ich nicht nur theoretisches Wissen erlerne, sondern dieses auch direkt in der Praxis anwenden kann. Außerdem habe ich mir einen klaren Einblick in die Arbeitswelt gewünscht, um später sicher entscheiden zu können, wie ich meine berufliche Zukunft gestalten möchte.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Während meiner Ausbildung haben mir besonders die Aufgaben Freude bereitet, bei denen ich kreativ und eigenverantwortlich arbeiten konnte. Bisher gibt es nichts, was mir kein Spaß gemacht hat.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Auszubildende werde ich insgesamt gut behandelt und fühle mich meist als vollwertiges Mitglied des Teams. Meine Kolleg*innen waren freundlich und hilfsbereit. Außerdem habe ich immer das Gefühl, dass meine Fragen und Anliegen ernst genommen werden. Ich habe feste Ansprechpartner*innen, die ich bei Unsicherheiten oder Problemen jederzeit um Unterstützung bitten kann.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Eine erfolgreiche Ausbildung beginnt damit, Interesse zu zeigen und neugierig zu bleiben. Es ist wichtig, von Anfang an Engagement zu zeigen und Fragen zu stellen, wenn etwas unklar ist. Das signalisiert Motivation und hilft,  schneller zu lernen. Gleichzeitig sollte man Wert auf eine gute Organisation legen. 

Interview mit Mara

Mara
Verwaltungsfachangestellte/r
Foto des/der Interview-Partners/in
24 Jahre
Ausgelernt
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Nachdem mir klar war, dass ich in der öffentlichen Verwaltung arbeiten möchte, habe ich mich nach Behörden umgesehen, die meine Interessen in Bezug auf Umweltschutz Umweltschutz widerspiegeln und somit meine Bewerbung für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten über das Karriereportal INTERAMT beim BMUV eingestellt. Es folgte ein Vorstellungsgespräch. Kurze Zeit später erhielt ich die Bestätigung, meine Ausbildung im BMUV absolvieren zu dürfen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Grundlegend hatte ich keine genauen Vorstellungen, wie der Ablauf der Ausbildung aussehen würde. Ich hoffte, dass ich möglichst viele Themenbereiche kennenlerne, um somit herauszufinden, welche Aufgabenstellungen und Thematiken ich ansprechend finde und mir liegen. Dies hat sich erfüllt, da meine Wünsche durch unsere Ausbildungsleitung ernst genommen und in der Einsatzplanung berücksichtigt wurden. Zudem habe ich erwartet, dass ich mit Geduld und Verständnis eingearbeitet bzw. ausgebildet werde. Auch dies hat sich in vollem Maße erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders gefallen haben mir Aufgaben in der Terminplanung/Terminorganisation oder das Pflegen von Tabellen und Übersichten. Die Aufgaben in den Einsätzen waren sehr vielfältig, entsprechend gab es auch vereinzelt Aufgaben, beispielsweise im Bereich der IT oder Registratur, welche für mich nicht so ansprechend waren. Trotzdem erfüllen diese Tätigkeiten den Zweck, diverse Systematiken und Hintergründe kennenzulernen, um mehr Verständnis dafür bekommen, wie das Ministerium funktioniert. Zudem konnte ich grundlegend einige Kontakte knüpfen, die mir im darauffolgenden und jetzigem Arbeitsleben immer wieder nützen.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich habe mich grundsätzlich gut umsorgt gefühlt. Die Ausbilder waren stets bedacht, mir tiefe Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren und mich an bestimmte Aufgabenstellungen Schritt für Schritt heranzuführen. Trotz der damaligen Corona-Pandemie mit teils verbundenen Ausführungsschwierigkeiten der Aufgaben hatte ich nie wirklich das Gefühl, dass ich nicht berücksichtigt werde. Ich habe viel gelernt und hatte oft Spaß dabei. Und wenn es doch mal ein Problem gab, war mir bewusst, dass ich mich stets an die Ausbildungsleitung oder etwaige Vertrauenspersonen wenden konnte und diese mich bei der Problemlösung intensiv unterstützen würde.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Nimm so viel Wissen mit, wie es geht! Erkunde verschiedene Bereiche und sei offen für deren Thematiken, auch wenn sie dich möglicherweise erst nicht ansprechen oder nicht interessant erscheinen. Im BMUV gibt es diese Vielfalt, nutze sie!

Interview mit Levke

Levke
Kauffrau/-mann für Büromanagement
19 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin über mein FSJ auf diesen Beruf aufmerksam geworden. Die Ausschreibung habe ich über die Seite der Berufsagentur geunden.

 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich hab mir eine gute Abwechslung zwischen Schule und Betrieb erhofft und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag erhofft. Genau dies wird einem geboten. 

 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Durch die Erzählungen der anderen Auszubildenden, denke ich, dass jede Aufgabe auf seine eigene Weise spaß macht. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich fühle mich sehr wohl und es ist immer jemand ansprechbar, wenn man eine Frage hat.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Sei einfach du selbst. Hier ist jede und jeder willkommen.

Interview mit Moritz

Moritz
Verwaltungsfachangestellte/r
26 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe via Interamt nach Ausbildungsplätzen im Bereich Verwaltung gesucht und habe mich eben dort auch beim BMUV beworben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir genaue Einblicke in die Organisation der Bundesverwaltung gewünscht, sowie den Einblick zur Entstehung von Gesetzesvorlagen. Beides hat sich vollumfänglich erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Es gab immer Aufgaben die mehr Spaß gemacht haben und Aufgaben die weniger interessant waren. Aber man konnte fast immer sehen, wie nötig auch die weniger spannenden Aufgaben waren.

Berichtsheft schreiben macht zwar wenig Spaß, gehört aber einfach dazu.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Man ist mir immer mit Respekt begegnet und selbst die Vorgesetzten in den Abteilungen sind einem auf Augenhöhe begegnet. Es gab auch nie zu doofe Fragen, wann immer es eine Antwort gab, habe ich auch eine bekommen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Einfach ausprobieren. Macht ein Praktikum, egal ob auf kommunaler Ebene, auf Landesebene oder in einer Behörde  in eurer Nähe. Macht euch ein erstes Bild, das gibt euch schonmal einen Eindruck, ob das was für euch ist oder nicht. Und wenn es euch gefällt, das BMUV ist ein wahnsinnig angenehmer und sympathischer Haufen.

Interview mit Julia

Julia
Verwaltungsfachangestellte/r
33 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe einige Jahre in Spanien gelebt und das Glück gehabt, dort eine Zeit lang in der Umweltabteilung einer öffentlichen Verwaltung arbeiten zu dürfen. Daraus ist dann der Wunsch entstanden, mich für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten zu bewerben. Die Stellenanzeige des BMUV habe ich im Internet entdeckt und mich daraufhin beworben. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Von meiner Ausbildung habe ich erwartet, einen umfangreichen Einblick in die Bundesverwaltung zu bekommen und deren Abläufe kennenzulernen. Zudem war es mir wichtig, eine ausgewogene Balance zwischen Schule und Arbeit zu haben sowie in möglichst viele Themenbereiche "reinschnuppern" zu können. Meine Wünsche haben sich definitiv erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Generell haben mir alle Einsatzreferate Spaß gemacht - einge etwas mehr und andere etwas weniger. Mir haben aber vor allem die Bereiche Personalmanagement und die Unterabteilung für Internationales besonders zugesagt. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Auszubildende im BMUV habe ich mich immer ernst genommen und betreut gefühlt, sowohl von den Ausbilder*innen als auch von der Ausbildungsleitung. Das gesamte Kollegium des BMUV, das ich bisher kennenlernen durfte, ist durchgehend offen und freundlich und begegnet einem immer auf Augenhöhe.  

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Sei offen für die vielfältigen Themen des BMUV und bleibe immer neugierig und interessiert! Bewirb dich gerne und habe keine Angst davor! 

Würdest du eine Ausbildung im BMUV weiterempfehlen?

Definitiv!