Häufige Fragen zur Ausbildung –
Bundesamt für Verfassungsschutz
Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Wir bilden für den mittleren Dienst Nachwuchskräfte in der Laufbahn „Mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst des Bundes“ aus. Alternativ bieten wir auch die Ausbildungen zum/zur Verwaltungsfachangestellten, zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Systemintegration sowie zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit an. Gleichwohl bilden wir für den gehobenen Dienst Nachwuchskräfte in der Laufbahn „Gehobener
nichttechnischer Verwaltungsdienst des Bundes“ und für den dualen Studiengang Verwaltungsinformatik aus.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Nach Prüfung Deiner Bewerbung laden wir Dich zu einem Auswahlverfahren ein, das aus mehreren Stufen besteht. 1. Online-Test 2. Schriftliches und mündliches Auswahlverfahren 3. Ärztliche Untersuchung und Sicherheitsgespräch
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Das gesamte Einstellungsverfahren nimmt beim Bundesamt für
Verfassungsschutz mehrere Monate in Anspruch, da neben den
administrativen Belangen auch die besonderen Sicherheitsvoraussetzungen
eines Nachrichtendienstes zu berücksichtigen sind. Du solltest dich ca. 1 Jahr vor geplantem Ausbildungs- bzw. Studienbeginn bewerben.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Das bringst Du mit für eine Ausbildung beim Bundesamt für Verfassungsschutz:
Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit förderlicher abgeschlossener Berufsausbildung
deutsche Staatsangehörigkeit
Das bringst Du mit für ein duales Studium beim Bundesamt für Verfassungsschutz:
Abitur oder Fachabitur
deutsche Staatsangehörigkeit
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Die Chancen für eine Übernahme stehen sehr gut. Wir haben ein großes Interesse daran, unsere Azubis und Studentinnen/Studenten langfristig für uns zu gewinnen. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage sind wir verstärkt auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Und wer würde sich besser eignen als unsere eigenen Azubis/Studentinnen/Studenten, die die Arbeit beim Inlandsnachrichtendienst über Jahre von Grund auf kennengelernt und gute Leistungen gebracht haben?