ODER
Hey, ich bin Susanne Häntsche und seit 8 Jahren bei der mkk – meine Krankenkasse. Ich bin im Recruiting unterwegs, und das Thema Ausbildungsrecruiting macht mir richtig Spaß! 🙌 Ich kümmere mich um die Ausschreibungen, organisiere Events wie unseren digitalen Elternabend und leite unsere Assessment Center. Das Beste daran? Ich kann kreativ sein und arbeite mit mega coolen Kolleg*innen aus verschiedenen Bereichen zusammen. 🎉
Bei der mkk – meine Krankenkasse übernehmen unsere Azubis direkt von Anfang an Verantwortung. 💪 In einer coolen Einführungswoche lernen sich alle kennen und starten gemeinsam durch. Während der Praxisphasen sind die Azubis ständig im Austausch mit den Ausbildungsbeauftragten und unserer Ausbildungsleitung. Wir setzen auf eine hochwertige Betreuung, damit jeder richtig durchstarten kann. 🚀 Es gibt immer spannende Projekte, bei denen ihr eure Ideen einbringen dürft. 🙌
Ich würde mich für die Kauffrau im Gesundheitswesen entscheiden. Ich bin sehr offen, kommunikativ und hätte wenig Berührungsängste um zum Beispiel im Vertrieb zu unterstützen und andere Menschen von unserer Krankenkasse zu überzeugen. Auch der Bereich Marketing ist spannend. Hier könnte ich kreative Ideen einbringen.
Ich empfehle euch, ruhig den Hörer in die Hand zu nehmen und im Vorfeld eurer Bewerbung bei mir durchzuklingeln. Hier können wir direkt erste Fragen beantworten und du merkst schnell, dass wir hier alle sehr nett sind :-)
Bei den Bewerbungsunterlagen empfehle ich dir, einen lieben Freund/ eine liebe Freundin zu fragen, ob er oder sie Korrektur lesen kann. Schreibe auch gerne etwas zu deinen Nebentätigkeiten oder Hobbys- so haben wir direkt coole Themen , mit denen wir uns gegenseitig besser kennenlernen können.
Die praxisorientierte Ausbildung zur/m Sozialversicherungsfachangestellten dauert in der Regel drei Jahre. Am Standort wirst Du an einem eigenen Arbeitsplatz von Deinem Ausbildungsbeauftragten praktisch ausgebildet. Die theoretischen Kenntnisse erlernst Du hauptsächlich in einer überbetrieblichen Bildungseinrichtung, der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda sowie in der Berufsschule in mehreren Unterrichtsblöcken.
Als Auszubildender bei der BKK· VBU solltest Du ein gutes Abitur, eine gute Fachhochschulreife oder einen sehr guten Mittleren Schulabschluss vorweisen können. Besonders wichtig ist es uns, dass DU gerne kommunizierst und eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise besitzt. Als Ansprechpartner für unsere Versicherten besitzt DU Freude am kundenorientierten Arbeiten. Da Du einen großen Teil deiner Ausbildung mit Gesetzestexten verbringst, solltest du ein Faible für rechtliche Sachverhalte haben.
Bezogen auf die Bewerbungsunterlagen freuen wir uns auf möglichst vollständige Dokumente. Neben einem aussagekräftigen Anschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf, beinhaltet das auch Deine letzten beiden Schulzeugnisse. Eventuell besitzt du ja auch schon Beurteilungen aus bereits absolvierten Praktika. Stelle deutlich dar, warum DU eine Ausbildung in unserem Unternehmen absolvieren willst. Im Vorstellungsgespräch solltest Du dich nicht verstellen und uns zeigen, was Dich ausmacht. Ratschläge von Eltern und Freunden sowie vorgefertigte Antworten aus Karriereratgebern sind zwar gut gemeint, sollten jedoch besser in den Hintergrund rücken. Viel wichtiger ist es, so authentisch wie möglich zu bleiben. Es ist dabei normal, dass du etwas nervös bist. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du mögliche Fragen Deinerseits notieren. Auch eine gute Vorbereitung kann meist der Nervosität entgegen wirken.
30 Tage
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.