bardusch GmbH & Co. KG

<- Zurück zur Übersicht
  1. Nele
  2. Kevin & Leonie
  3. Jonas

Interview mit Nele

Nele
Duales Studium BWL – Industrie
Foto des/der Interview-Partners/in
25 Jahre
1. Semester
In welcher Abteilung warst du in deiner bisherigen Praxisphase?

Für mich ging es als erstes in die Personalabteilung. Da war ich 3 Wochen und bin jetzt seit kurzem im Marketing. Als nächstes komme ich in den Einkauf.

Was waren deine Hauptaufgaben?

Im Personal hatte ich sehr unterschiedliche Aufgaben. Ich habe bei den Einstellungstests für die neuen Azubis geholfen, war bei einigen Vorstellungsgesprächen dabei und plante einige neue Beiträge für den Azubi-Blog. Außerdem war zu dem Zeitpunkt der Videodreh mit der Werbeagentur (dazu seht ihr hier bald noch mehr!) und ich durfte auch da mit dabei sein und helfen. Außerdem habe ich Grafiken, Werbeflyer und neue Excel-Tabellen entworfen. Dazu hatte ich auch noch immer wieder Schulungen zu Themen wie Personalbeschaffung, Arbeitszeugnisse oder Personalmanagement, sodass ich auch diese Bereiche des Personalwesens kennenlernen durfte.

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei bardusch als duale Studentin aus?

Eigentlich gab es keinen typischen Arbeitstag. Meistens bin ich morgens so zwischen 7:30 und 8:00 Uhr ins Büro gekommen, hab meinen Laptop hochgefahren und mich eingerichtet. Als erstes habe ich dann geschaut, ob noch Mails oder Nachrichten vom Vortag liegen geblieben sind und diese bearbeitet. Danach habe ich mich entweder an eine Aufgabe vom Vortag gesetzt und die abgeschlossen oder mir eine neue aus meinem Aufgaben-Pool ausgesucht. Dabei gab es zwar grobe Vorgaben, welche Aufgaben Priorität hatten, aber im Großen und Ganzen konnte ich das eigenverantwortlich machen. Meistens standen im Laufe des Tages auch noch Meetings und Schulungen an.

Wie findest du die Betreuung in deiner Abteilung?

Ich hatte von Anfang an klare Ansprechpartner, zum einen meine Ausbildungsbeauftragte in der Abteilung und zum anderen unsere Ausbildungsleitung. Aber auch die anderen Teammitglieder waren jederzeit bereit, mir Fragen zu beantworten oder bei Problemen zu helfen.

Wie ist die Stimmung innerhalb deines Teams?

Die Arbeitsatmosphäre war sehr herzlich und entspannt. Ich wurde direkt in das Team integriert. Ich konnte mit Fragen und Problemen immer kommen und durfte auch meine Meinung und meine Ideen miteinbringen. Aber auch neben der Arbeit war es oft lustig und in den Pausen hatte man immer jemanden zum Quatschen.

Hast du auch Kontakt zu anderen Azubis / Studenten bei bardusch?

Zu den anderen Azubis habe ich viel Kontakt. Die meisten von uns sind im selben Stock (wenn wir nicht im Home Office sind) und so trifft man eigentlich immer jemanden. Die Mittagspausen verbringen wir oft zusammen. Außerdem setzen wir uns, wenn die Arbeit in der Abteilung es zulässt, immer mal wieder zusammen, um an eigenen kleineren Projekten zu arbeiten. Wie zum Beispiel der Azubi-Blog. 😊

Wie war deine erste Theoriephase an der DHBW?

Der erste Block war echt spannend. Es war cool, die ganzen anderen Studenten aus den verschiedenen Unternehmen kennenzulernen. Die Vorlesungen waren (meistens) auch echt interessant. Wir haben einen lustigen Kurs und die meisten Dozenten sind auch immer mal wieder offen für Späße, die die Stimmung auflockern und das Lernen leichter machen.

Was hat dir bisher bei deinem dualen Studium bei bardusch am besten gefallen?

In der Personalabteilung hat mir der Bewerbungsprozess für die neuen Azubis am besten gefallen. Es war echt spannend, alles so von Anfang bis Ende mitzuerleben. Ich durfte bei der Sichtung der Bewerbungsunterlagen über die Schulter schauen und so lernen, worauf es wirklich bei einer Bewerbung ankommt und auf was man achten sollte. Dann kamen die Einstellungstests, die ich mitbetreuen durfte, bis schließlich die Einladung zum Vorstellungsgespräch kam. Da habe ich die Bewerber unten abgeholt, zum richtigen Raum gebracht und dabei schon mal das erste, lockere Gespräch mit ihnen geführt. Danach war ich auch beim Vorstellungsgespräch dabei und durfte sogar selbst Fragen stellen – das war echt schwieriger als gedacht.

Interview mit Kevin & Leonie

Kevin & Leonie
Duales Studium Digital Business Management
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
1. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Wir sind beide durch die Website der DHBW auf bardusch aufmerksam geworden.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Von unserem Studium erwarten wir, umfassende Kenntnisse, vor allem im Bereich der Digitalisierung, zu erhalten. Zudem ist uns wichtig, dass das Studium für eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis praxisnah gestaltet ist.

Bis jetzt wurden unsere Wünsche erfüllt. 

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Aufgaben, welche kreativ und dynamisch sind, machen uns am meisten Spaß, vor allem, wenn wir dabei schon Verantwortung übernehmen durften.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Wir wurden beide in jedem Bereich sehr positiv aufgenommen und ins Team mit integriert.

Die jeweiligen Betreuer sind immer sehr offen gegenüber unseren Fragen und bemühen sich wirklich sinnvolle Aufgaben für uns Studenten zu finden. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Unser Tipp ist, keine Angst vor dem Bewerbungsverfahren zu haben, da alle sehr freundlich sind und man bei erfolgreicher Bewerbung sehr schnell und gut in das Azubi/Studenten-Team integriert wird. 

Interview mit Jonas

Jonas
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
22 Jahre
1. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Ich habe über die DHBW den Studiengang BWL Supply-Chain Management gefunden und mir dann die Partnerunternehmen angeschaut. 

Bardusch war mir da schon bekannt und worauf ich mich anschließend dort für diesen Studiengang beworben.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich wollte mehr Eindrücke in die BWL und speziell in den Ablauf der Industrie bekommen. 

Beides habe ich bisher bei Bardusch und an der DHBW vermittelt bekommen.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Es war sehr spannend in Abteilungen selbst Verantwortung zu übernehmen, mir Informationen aus verschieden Bereichen zu erarbeiten und diese dann zusammenzufügen. 

Nicht so gerne macht man natürlich eintönige wiederkehrende Aufgaben, die aber auch dazu gehören und nicht den ganzen Tag in Anspruch nehmen.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Man wird mit sehr viel Respekt und Freundlichkeit behandelt, sodass man sich sehr schnell wohlfühlt. Außerdem wird man in jeder Abteilung von ausgewählten Ansprechpartnern sehr gut eingearbeitet und betreut.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Sei immer freundlich und du selbst. Wenn du etwas nicht weißt, frag nach, denn es ist besser etwas nicht zu wissen, als etwas falsch zu machen.