BDK (Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH)

<- Zurück zur Übersicht
  1. Julia Jurock

Interview mit Julia Jurock

Julia Jurock
Ausbilderin
Gibt es besondere Angebote während der Ausbildung/des Dualen Studiums (Seminar, Sportverein, Bahncard etc.)?

Alle Azubis und duale Studenten starten mit einer Einführungswoche bei der BDK. Der Start in den Fachabteilungen erfolgt dann mit Unterstützung eines persönlichen Paten. In diesen Tagen werden die jungen Leute automatisch in das Azubi Netzwerk aufgenommen, welches die BDK unter anderem mit einem jährlichen Azubi Ausflug fördert. Weiterhin unterstützt die BDK bei möglichen Auslandsaufenthalten – etwa in Form eines Praktikums, einer Summerschool oder Auslandssemesters. Weiterhin ermöglichen wir mit unserer BDK Akademie nicht nur den Azubis und dualen Studenten selbständiges Lernen. Im Daily Business bieten wir eine vergünstigtes Deutschlandticket, Firmenfitness, Massagen, Jobrad, Obst… und vieles mehr.

Gibt es bei Ihnen spezielle Projekte für Auszubildende / Studierende (Azubi-Tage, Projektarbeiten etc.)?

Die Azubis können bei uns ganz unterschiedliche Projekte mitgestalten oder eigenständig umsetzen. Beispielsweise organisieren sie einmal im Jahr eine Spendenaktion innerhalb der BDK für einen guten Zweck. Und junge Schülerinnen und Schüler freuen sich jedes Jahr, wenn Sie bei unserem Girls und Boys Day mit den Azubis ein buntes Programm erleben dürfen.

Wie gut sind die Chancen, nach der Ausbildung / dem Studium übernommen zu werden?

Die Chancen für eine Übernahme sind sehr gut. Wir bilden für unseren Bedarf aus, d.h., immer nur so viele Azubis, wie wir nach der Ausbildung im Unternehmen einsetzen können. Und wir schaffen gute Voraussetzungen dafür, dass die Übernahme auch gelingt. Während der Ausbildung lernen die Azubis umfangreich das ganze Unternehmen kennen. So erhalten sie ein wertvolles Netzwerk, das ihnen bei ihrer späteren Tätigkeit hilft. Darüber hinaus berücksichtigen wir in unserer Planung die individuellen Interessen eines jeden, damit der zukünftige Arbeitsplatz bei uns im Unternehmen auch passt und Spaß macht.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten haben Azubis / Dual Studierende nach der Ausbildung bei Ihnen (Studium, Fachwirt etc.)?

Zu Beginn der Ausbildung absolvieren alle Azubis ein Kommunikationstraining und Office Schulungen um ein paar Basics für die nächsten Jahre zu erhalten. Je nach Bedarf sind auch weitere Seminare möglich. Nach der Ausbildung begleiten wir die Azubis durch regelmäßigen Austausch und gegebenenfalls finanziell bei Studiengängen, Fachwirten oder anderen berufsbegleitenden Weiterbildungen. Viele unserer ehemaligen Azubis haben wir zu Führungskräften – vom Teamleiter bis zum Bereichsleiter – entwickelt.

Welche Anforderungen stellen Sie an die Auszubildenden / die Dual Studierenden? Wie wichtig sind Ihnen die Schulnoten? Welche Stärken sollten die Bewerber:innen mitbringen?

Neben den geforderten Schulnoten, die für den jeweiligen Ausbildungsberuf relevant sind, legen wir viel Wert auf die Persönlichkeit. Ist der Azubi teamfähig, verlässlich und motiviert für die Ausbildung?

Welche Tipps geben Sie den Bewerber:innen mit auf den Weg?

Die Bewerber sollten sich im Vorwege mit unserem Unternehmen auseinandersetzen, damit die Inhalte aus dem Bewerberanschreiben auch passen und sie im Gespräch wissen bei welchem Unternehmen sie sind. Weiterhin sollten Praktika, Nebenjobs und ehrenamtliche Tätigkeiten aufgeführt und möglichst auch durch Zeugnisse belegt werden.