Bartelt, Mehlert, Bungert OHG

Häufige Fragen zur Ausbildung – Bartelt, Mehlert, Bungert OHG

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Wir bilden im zum Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen aus.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Wie auch im Kontakt mit Kunden ist die persönliche Ebene das wichtigste. Entsprechend freuen wir uns euch bei uns auf einen Kaffee zu empfangen und uns persönlich kennen zu lernen. 

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Da wie bei jeder Bewerbung einige Dinge zu beachten sind, Unterlagen eingereicht und Gespräche geführt werden müssen, solltet Ihr euch mindestens einen Monat vor Start der Ausbildung bewerben.

Grundsätzlich gilt natürlich umso früher desto besser.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Wir bilden jedes Jahr zwei Azubis aus. Hintergrund ist folgender, dass wir gerne alle unsere Azubis auch nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung weiter bei uns im Haus beschäftigen möchten. 

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Wir sind als Unternehmen in der Versicherungsbranche an den entsprechenden Tarifvertrag gebunden. Entsprechend erhalten unsere Auszubildenden neben den monatlichen Gehältern auch ein Urlaubs- und ein Weihnachtsgeld.

Um unsere Azubis aber von Anfang an an Ihren späteren Job als Kundenbetreuer heranzuführen, haben wir ein eigenes Provisionssystem und einen individuellen Geschäftsplan erarbeitet, der des den Auszubildenden ermöglich Ihre Vergütung zu verdoppeln.

Zudem erstatten wir anfallende Fahrkosten mit 30 Cent den Kilometer und zahlen eine Verpflegungspauschale von 90 Euro netto monatlich.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Die Mindestvoraussetzung ist der Abschluss der Mittleren Reife.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Wir betreuen jeden unserer Angestellten zu jeder Zeit und jeder einzelne bekommt so viel Unterstützung wie er sie braucht. Neben der Betreuung durch uns persönlichen stehen unseren Mitarbeitern ein Trainerteam, welches sämtliche fachlichen Fragen gerne im Detail aufbereitet, zu Verfügung. Zudem hat unser Spezialistenteam jederzeit ein offenes Ohr, wenn es darum geht Unterstützung bei der Erarbeitung von Individuellen Konzepten für den Kunden zu leisten. 

Durch unser sehr junges Durchschnittsalter im Unternehmen sind wir selbst noch eine Jahrzehnte von den schulischen Themen entfernt und bieten entsprechen auch hier gerne unsere Hilfe an.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Feedback ist uns sehr wichtig und zwar nicht nur von uns an den Mitarbeiter, sondern auch von unseren Mitarbeitern an uns. Entsprechend tauschen wir uns mit unseren Mitarbeitern täglich aus. 

Übergeordnet gibt es Quartalsweise Feedbackgespräche, in denen wir die vergangenen Monate aufarbeiten und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die kommenden Monate planen.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Unsere Azubis erhalten eine Erstattung der Fahrtkosten mit 30 Cent pro Kilometer.

Zudem erhält jeder Azubis eine Verpflegungspauschale i.H.v. 90 Euro netto monatlich. 

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Nein, das ich leider nicht möglich.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Wir haben uns auf die Fahne geschrieben nur so viele Azubis auszubilden, wie wir Ihnen auch im Anschluss an die Ausbildung ein Folgebeschäftigung anbieten. Entsprechend liegt die Chance auf Übernahme bei 100%.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Azubis und Mitarbeiter sind nahezu unbegrenzt. 

Jedem steht ein Zugang zur Allianz Außendienst Akademie zur Verfügung über den unzählige Kurse und Webinare besucht werden können. Auch nach der Ausbildung endet der Lernprozess nicht. Je nach Interessenfeld können Scheine wie der Finanzanlagenfachmann oder auch der Baufinanzierungsschein absolviert werden.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen