Traumberuf Hörakustik?Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Job mit guter Bezahlung? Dann lass Dich von der Hörakustik überzeugen.
Dich erwartet:
- eine Mischung aus Praxis und Technik
- das gute Gefühl, den Menschen mit Deiner Arbeit ein Stück Lebensqualität zurückzugeben
- ein Job mit Zukunft – nach der Ausbildung stehen Dir viele Möglichkeiten offen
Hörakustiker*in: So viel mehr als Du denkst!
Du bist ein Technikfreak, der gerne Menschen um sich hat und den eigenen Horizont erweitern will? Diese Wünsche erfüllen sich bereits in der Ausbildung.
-
Ausbildung im Fachgeschäft: Im Betrieb erlernst Du die praktische Seite des Hörakustiker-Berufs. Nach kurzer Zeit bist Du bereits im direkten Kundenkontakt.
-
Berufsschule im Norden (Lübeck): Dein theoretisches Hintergrundwissen erwirbst Du Dir in mehreren 4-wöchigen Blöcken an der Bundesoffenen Landesberufsschule in Lübeck.
-
Handwerk, Technik & Medizin vereint: Du bist handwerklich tätig, erfährst alles über die technischen Möglichkeiten von Hörsystemen und erhältst einen detaillierten Einblick in die Funktion des Ohres und das Hören.
-
Beste Aussichten für die Zukunft: Nach dem Abschluss kannst Du als Geselle arbeiten oder Deine Meister-Prüfung ablegen und damit gegebenenfalls Dein eigenes Hörakustik-Fachgeschäft eröffnen.
Hörakustik: Dein Beruf mit Zukunft
Die Hörakustik ist ein Beruf mit Zukunft, denn die Aussichten in der Branche sind richtig gut. Aus zwei Gründen: Zum einen nimmt die Zahl von Hörsystem-Nutzern in Deutschland pro Jahr im Schnitt um 4 % zu. Zum anderen wird die Technik immer ausgefeilter – ein Paradies für Technikfreaks!
- 19.000 Hörakustiker in Deutschland
- 4 % Wachstumsrate
- 7.000 Fachgeschäfte in Deutschland
- 2 Mio. verkaufte Hörsysteme pro Jahr bis 2030