München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn am 1. September 2025 ist bereits abgelaufen. Für den Studienbeginn im Herbst 2026 kannst du dich ab August 2025 bewerben.
Das Studium beginnt am 1. September 2025 und dauert drei Jahre.
Du studierst zwei Tage pro Woche an der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management in München und arbeitest an drei Tagen pro Woche in den Referaten der Stadtverwaltung München. In den Semesterferien im Februar, Juli und August befindest du dich an allen fünf Tagen im Praktikum.
Dort lernst du in sechsmonatigen Abschnitten vorrangig die vielfältigen Aufgabenbereiche des IT-Referats kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche. Dies sind informations- und kommunikationstechnisch geprägte Aufgaben und können auch betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Elemente enthalten, wie zum Beispiel in Bereich E- und Open Government & Smart City des IT-Referats oder im Geschäftsprozess- und Projektmanagement eines der 14 Referate oder dem Direktorium.
Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:
Informatik: zum Beispiel Wirtschaftsinformatik Basics, Mathematische Grundlagen, Netzwerke, Betriebssysteme, Programmieren, Geschäftsprozessmodellierung
Wirtschafts- und Rechtslehre: zum Beispiel Kommunales Rechnungswesen, Kommunalrecht, Vergaberecht
Unter gewissen Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit das Studium in Teilzeit zu absolvieren. Sprich uns bei Fragen zu diesem Thema gerne an.
gute Übernahmechancen
spannende Tätigkeiten in den 14 Referaten und dem Direktorium; Einsatz vorrangig im IT-Referat
gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
faire Vergütung
Während des dualen Studiums erhältst du eine attraktive monatliche Studienvergütung in Höhe von 1563 Euro (brutto) inklusive Münchenzulage.
Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:
30 Tage Urlaub pro Jahr
Fahrkostenzuschuss (DeutschlandticketJob)
Übernahme der Studiengebühren und der Kosten für erforderliche Gesetzestexte
Betriebliche Altersvorsorge
Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:
gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center Ausbildung
betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
Möglichkeit eines externen Praktikums bei einer Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München oder im Ausland
Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER); gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen
ausgeprägtes Interesse an Informationstechnik, Wirtschaft und Recht
Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:
tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache
Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem einen Onlinetest. Je nach Ergebnis wirst du im Anschluss zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr für dich da:
Telefon: 089 233-65888
E-Mail: studium@muenchen.de
Deine Ansprechpartnerin: Christina Köpf
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.