Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Für den Studienbeginn am 1. Oktober 2025 kannst du dich vom 28. Oktober 2024 bis 16. Februar 2025 bewerben.
Das Studium beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert drei Jahre.
Du wechselst zwischen mehrmonatigen Abschnitten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof und deinen Praktikumsstellen in den Referaten der Stadtverwaltung München.
Dort lernst du in mehrmonatigen Abschnitten die vielfältigen Aufgabenbereiche der 14 Referate der Stadtverwaltung und des Direktoriums kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche. Dies können rechtlich und wirtschaftlich geprägte Aufgaben sein, wie zum Beispiel im Bereich Gewerbeangelegenheiten des Kreisverwaltungsreferats oder in einem Sozialbürgerhaus des Sozialreferats.
Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:
Recht: zum Beispiel Verwaltungsrecht, Privatrecht, Staatsrecht und Kommunalrecht
Wirtschaft und Finanzen: zum Beispiel Volkswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften und IT-Grundlagen
gute Übernahmechancen
spannende Tätigkeiten in den 14 Referaten und dem Direktorium
gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
faire Vergütung
Während des Studiums erhältst du attraktive monatliche Bezüge (plus gegebenenfalls Ballungsraumlage) in Höhe von 1.500 Euro (netto).
Nach dem Studium beträgt die Höhe der Bezüge (plus gegebenenfalls Ballungsraumlage) zu Beginn 2.790 Euro (netto).
Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:
30 Tage Urlaub pro Jahr
Fahrkostenzuschuss während des Praktikums (DeutschlandticketJob)
Übernahme der Kosten für notwendige Gesetzestexte
Beihilfeanspruch
Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:
gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center Ausbildung
betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts
Abitur, Fachhochschulreife oder vergleichbare Hochschulzulassung
deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
zu Studienbeginn nicht älter als 44 Jahre
Du hast in den letzten drei Jahren nicht an einer einschlägigen Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) teilgenommen? Im Rahmen des sogenannten Zweite-Chance-Verfahrens kannst du dich auch ohne vorherige Auswahlprüfung für eine Einstellung im Herbst 2025 bewerben! Dabei spielen die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und in einer Fremdsprache des Abschlusszeugnisses beziehungsweise des letzten Zeugnisses die entscheidende Rolle. Bewerbungen, die in diesen Fächern nicht jeweils mindestens die Note „ausreichend“ erreicht haben, dürfen leider nicht berücksichtigt werden (§§ 62 bis 64 FachV-nVD).
Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:
tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache
Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
Zeugnis des Auswahlverfahrens des Bayerischen Landespersonalausschusses, falls du in den letzten drei Jahren daran teilgenommen hast
gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr gerne für dich da:
Telefon: 089 233-65888
E-Mail: studium@muenchen.de
Deine Ansprechpartnerin: Barbara Sommer
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.