Sie verfügen bereits über grundlegende Kenntnisse der SPS-Programmierung? Dann können Sie in diesem Kurs ihre Kenntnisse an betrieblichen Modellanlagen vertiefen.
Beschreibung
Auszubildende erhalten im Kurs " Speicherprogrammierbare Steuerung – SPS 3" ausführliche Kenntnisse, um Regel- und Steuerprogramme für technische Geräte, Maschinen, Anlagen und sonstige Einrichtungen erstellen, bedienen, warten und reparieren zu können.
Dieser Kurs baut auf die Ausbildungsmodule SPS 1 und SPS 2 auf.
Er kann Bestandteil der Verbundausbildung sein, innerhalb der wir als Verbundpartner Teile der fachpraktischen Berufsausbildung im Fachbereich Elektrotechnik in Handwerk und Industrie übernehmen. Wir vermitteln dem Auszubildenden in Ihrem Auftrag einzelne Ausbildungsinhalte entsprechend der Ausbildungsordnung für den jeweiligen Beruf - und das bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr.
In unseren individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Bildungsmodulen erwirbt Ihr Auszubildender nicht nur fachliche, sondern auch methodische, soziale und personale Kompetenzen, die ihm den Weg in den beruflichen Erfolg ebnen.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
Termin auf Anfrage
Inhalt
Komplexe Ablaufsteuerungen mit Praxisübungen
Parametrierung von Datenbausteinen
Analoge Verarbeitung mit S7-Simatic mit V5.5 und TIA ab V15
Datenformate und Umsetzung zur Weiterverarbeitung
Festigung durch praktische Übungen
Dauer
2 Wochen
Zugangsvoraussetzungen
Die Inhalte entsprechen den Rahmenlehrplänen der jeweiligen Ausbildungsgänge.
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme sind Grundkenntnisse der SPS-Programmierung aus dem Kurs SPS 2.