Die Ausbildung
Technische Assistentinnen und Assistenten werden in der Berufshierarchie zwischen Ingenieuren und Fachkräften ähnlicher Berufsgruppen eingeordnet, denn sie verfügen neben handwerklich-fachlichen Fertigkeiten auch über organisatorische Kompetenzen. Die Berufspraxis umfasst den gesamten Entwicklungsprozess für die Gestaltung technischer Infrastrukturen inklusive Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dafür erwirbst du in der Ausbildung umfangreiche Kompetenzen:
Die dreijährige Ausbildung inklusive Fachhochschulreife findet in einem Modulsystem (Fachthemen und Allgemeinbildende Fächer) statt.
Mit einem 7-wöchigen Betriebspraktikum in einem Unternehmen deiner Wahl kannst du deine sehr umfangreichen erworbenen Kenntnisse vertiefen und praktisch anwenden.
Am Ende stehen die staatlichen Prüfungen zur Fachhochschulreife in den Grundlagenfächern sowie in den Ausbildungsschwerpunkten.
Weitere Informationen: www.gpb-college.de
In diesem doppelt qualifizierenden Ausbildungsgang erlangst du gleichzeitig deine Fachhochschulreife. Aus diesem Grund werden neben den berufsspezifischen auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet.
Innerhalb des Ausbildungszeitraums kannst du noch zusätzliche IT–Zertifikate (Microsoft, Linux, CISCO) oder ein Fremdsprachenzertifikat (KMK) erwerben.
Ausbildungskosten
Förderung
Abschlüsse
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.