Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel Netzwerke, Client- und Server-Systeme oder Funknetze.
Aufstiegsfortbildungen mit staatlich anerkanntem Abschluss nach der
IT-Fortbildungsverordnung:
Die Ausbildung findet in den dafür ausgestatteten Hochschuleinrichtungen statt. Ergänzt wird sie durch Kurse und Seminare, die zentral im Berufsausbildungszentrum der RWTH Aachen durchgeführt werden. Im dritten Ausbildungsjahr nehmen die Auszubildenden an einem so genannten Betriebspraktikum außerhalb der Hochschule teil.
Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen in der Woche an dem Berufskolleg für Gestaltung und Technik der Stadt Aachen, Neuköllner Straße 15, 52068 Aachen statt.
IT-Entwicklerinnen und -entwickler
IT-Projektleiterin und -leiter
IT-Beraterin und -Berater
IT-Ökonomin und -Ökonom
Technische Betriebswirtin und Technischer Betriebswirt
Wirtschafts-Informatikerin und -Informatiker
Studium an einer Fachhochschule oder einer wissenschaftlichen Hochschule bei entsprechender schulischer Voraussetzung
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.