Das Jobcenter Region Hannover sichert die Existenz von Menschen und unterstützt sie, eine berufliche Zukunft aufzubauen. Wer im Jobcenter arbeitet, braucht Fachwissen. Gleichzeitig müssen künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch besondere Fähigkeiten mitbringen.
„Wir brauchen Kolleginnen und Kollegen mit hoher sozialer Kompetenz, der Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und einem Verständnis für komplexe Sachverhalte“, betont Ana Paula Büsse, Geschäftsführerin Jobcenter Region Hannover.
Gemeinsam mit der Region Hannover bietet das Jobcenter ein dreijähriges duales Studium an, um künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Aufgaben vorzubereiten. Das Bachelor-Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit Schwerpunkt Sozialverwaltung beginnt jedes Jahr zum 1. August.
Die Theorie im dualen Studium Allgemeine Verwaltung wird Ihnen an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN), Hannover, vermittelt. In den Praxisabschnitten lernen Sie alle Bereiche des Jobcenters Region Hannover kennen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Studienzeit, die Sie optimal auf Ihre neue, spannende Aufgabe bei uns vorbereitet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss bieten wir Ihnen eine unbefristete Stelle im Jobcenter Region Hannover an, mit Übernahme ins Beamtenverhältnis und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das erwartet Sie bei uns:
Arbeiten in Teams, in denen Ihre Ideen gehört und umgesetzt werden.
Ein gutes Arbeitsklima mit unserem Motto Füreinander-Miteinander.
Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaubsanspruch während des Studiums, damit Sie Ihr Leben leben können.
Aufstiegsmöglichkeiten, z.B. zur Teamleitung.
Ein sicherer, zukunftsfähiger Arbeitsplatz und die Verbeamtung.
Studienvergütung nach Tarif, damit Sie auch schon während des Studiums finanzielle Spielräume haben.
Das bringen Sie mit:
Abitur oder Fachhochschulreife
Beamtenrechtliche Voraussetzungen (u.a. das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet; EU Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz)
Freude an der Arbeit mit und für Menschen
Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Themen
Engagement, Flexibilität und Entscheidungsfreude
Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Bewerbung für den Studienbeginn 01.08.2026 richten Sie bitte in Form einer zusammenhängenden
pdf-Datei per E-Mail bis zum 31.12.2025 an:
jcrh.bewerbungen@jobcenter-ge.de
oder Sie schicken uns Ihre Unterlagen postalisch
Jobcenter Region Hannover
Personalmanagement
Vahrenwalder Str. 245
30179 Hannover
Eine Rücksendung Ihrer eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn Sie einen frankierten Rückumschlag beilegen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.