Jahr 1: Berufsausbildung
Du wechselst zwischen Betrieb und Berufsschule & schreibst am Ende Deine Zwischenprüfung. Du entwickelst und testest SW-Anwendungen, kümmerst Dich um die Fehlerbehebung und schulst Benutzer
Ab Jahr 2: Studium in Hof
Ab jetzt bist Du nur noch während den Semesterferien im Betrieb
Semester 1–3: Grundstudium
Mathematik, Grundlagen der Programmierung, …
Semester 4: Vertiefungsstudium
Module in den Bereichen Informationssystem, IT-Sicherheit, Multimedia, Computergrafik, Automatisierung, …
Die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker ist nach dem 4. Semester
Semester 5–7: Praxissemester
Projektarbeit an der Hochschule & Bachelorarbeit, Zusammenarbeit mit IT-Kernentwicklung
Während Deines Dualen Studiums wirst Du direkt in unser Kernentwicklungsteam eingebunden, lernst verschiedene Programmiertechniken kennen und erhältst Einblicke in die HERMOS-Entwicklungsphilosophie. Ab dem Vertiefungsstudium spezialisierst Du Dich auf ein Thema, z.B. die Automatisierung, IT-Sicherheit oder die Oberflächenprogrammierung. Nach Deinem Abschluss betreust Du eigenständig ein FIS#-Softwaremodul und entwickelst dieses innovativ weiter.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.