Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Als Abiturient oder Abiturientin mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,4 kannst du dich für das Duale Studium bewerben. Du erwirbst mit dem Studienprogramm nach nur viereinhalb Jahren vier attraktive Abschlüsse:
Bankkaufmann (m/w/d)
Bankfachwirt/-in
Betriebswirt/-in sowie den Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Das Studium findet parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt.
Die Aufgaben eines Bankkaufmanns (m/w/d) sind anspruchsvoll und vielseitig. Neben einem guten Abitur zeichnest du dich durch folgende Eigenschaften aus:
Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung.
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert zweieinhalb Jahren. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Praxis. Bereits von Anfang an steht auch für den Auszubildenden das Gespräch mit dem Kunden im Vordergrund.
Damit das gut klappt, werden alle neuen Azubis in einem zweiwöchigen Einführungsseminar und einer anschließenden Patenschaft bestens vorbereitet. Und danach gibt es immer wieder Trainings und Seminare zu Verkaufs- und Fachthemen. Mit einer intensiven Vorbereitung - sowohl in Seminarform als auch auf digitaler Ebene - geht es dann in die Abschlussprüfung.
Mit dem Bachelor hast du die Voraussetzung für die Übernahme einer Position in der qualifizierten Kundenberatung und für eine spätere Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben. Das Studium ist berufsbegleitend (online und in Präsenz) konzipiert.
Folgende Inhalte erwarten dich:
Bankbetriebslehre: Statistik, Wirtschaftsinformatik, Englisch, Mikroökonomie, Management, Electronic Business, Social Media, Gesamtbanksteuerung
Spezialisierung Vertrieb: Geschäftspolitik und Vertriebsplanung, Stationärer Vertrieb und Direktvertrieb, Multikanalvertrieb, Kreditgeschäft, Vermögensanlage, Vertriebssteuerung, Kundenberatung
Du startest parallel zu deiner Berufsausbildung direkt mit dem Studium an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management.
Im dritten Semester startest du zusätzlich in den Studiengang „Bankfachwirt/-in“ bei der Sparkassenakademie NRW. Den Bankfachwirt kannst du 100 % online absolvieren.
Im sechsten und siebten Semester geht es dann im Studiengang „Betriebswirt/-in“ weiter, parallel dazu studierst du Module an der Hochschule. Auch den Betriebswirt kannst du 100 % online oder mit Präsenzveranstaltungen absolvieren.
Dein Studium schließt du dann nach neun Semestern mit deiner Bachelorarbeit ab.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.