Bei uns … gold.richtig. Vielfältige Möglichkeiten in den unterschiedlichsten sozialen Bereichen, einen krisensicheren Job und Aufgaben, die einfach Sinn machen … bei einem der größten Arbeitgeber der Region – dem Wetteraukreis.
Also Nachwuchskräfte aufgepasst. Dein Studium. Für Dich …gold.richtig.
...„Studium ohne Gebühren, aber mit Gehalt“
Das kann das Duale Studium bieten. Das monatliche Studienentgelt beträgt zurzeit 1.400,00 € (brutto) - und unter anderem noch obendrauf einmal jährlich eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 %.
...„krisensicher in die Zukunft“
Sichere Arbeit mit vielfältigen Perspektiven bietet die Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Wir bilden unseren Nachwuchs selbst aus und freie Stellen besetzen wir aus den eigenen Reihen.
...„erst kennenlernen, dann entscheiden“
Das breite Spektrum an Aufgabenbereichen liefert vielfältige Möglichkeiten, unterschiedliche Bereiche im Laufe der Ausbildung kennenzulernen - und natürlich liefert es für den Anschluss an die Ausbildung zahlreiche Perspektiven.
...„privat oder beruflich“
Unser Premium-Job-Ticket unterstützt rund um die Uhr den Fahrtweg und Reisen im gesamten RMV-Gebiet.
...„Mutter / Vater sein und Ausbildung“
Beides ist machbar. Teilzeitausbildung ist bei uns möglich.
• Regelstudienzeit: sieben Semester onlinebasiert
• Theorie und Praxis direkt aufeinander abgestimmt
• zwei Präsenzveranstaltungen pro Monat an der Hochschule Fulda
• durchgängiger Praxiseinsatz in allen Jobcenter-Bereichen
• interessante und vielfältige Studieninhalte
• Mindestens Fachhochschulreife oder Abitur
• Selbstorganisation, Selbständigkeit und Eigeninitiative. Durch den Online-Schwerpunkt des Studiengangs müssen Sie sich für die Studieninhalte stets neu motivieren können.
• Bereitschaft, gute Kenntnisse in EDV zu erweitern
• motivierte und sozial kompetente Persönlichkeit
• sorgfältige, selbständige und systematische Arbeitsweise
gold.richtig:
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Deine Online-Bewerbung kannst Du über folgenden Link an uns senden:
Für nähere Infos wendest Du Dich einfach an: Herrn Wetz unter Tel.-Nr. 06031/83-1135
Und natürlich kannst Du auf unsere Karriere-Seite reinschauen. Hier gibt es viele Infos zu uns als Arbeitgeber sowie weiteren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei uns : www.wetteraukreis.de
Wertvolle Bewerbungstipps gibt es hier ebenfalls.
Also dann: Wir freuen uns auf Dich.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.