Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Anzahl der Ausbildungsstellen: 3
In einem modernen Unternehmen wie ZF werden Kunststoffe in vielen Bereichen eingesetzt. Speziell im Bereich des Leichtbaus ist Kunststoff nicht mehr weg zu denken. Als Kunststofftechniker beschäftigst du dich mit allen Themen rund um diesen Werkstoff von der Anwendung über die Entwicklung bis zur Prüfung. Während deines Studiums lernst du neben klassischen und modernen Verarbeitungsverfahren viele weitere innovative Themen wie 3D-Druck faserverstärkte Kunststoffe, computerunterstützte Entwicklung, Kautschuktechnologie, moderne Analyseverfahren oder die Veredelung von Oberflächen kennen.
ZF fördert auch nach dem Studium deine berufliche Weiterbildung mit gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen.
Für das Studium mit vertiefter Praxis benötigst du die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige Hochschulzulassungen. Außerdem solltest du über gute mathematisch-naturwissenschaftliche Grundkenntnisse verfügen. Die Regelstudienzeit dauert 3,5 Jahre. Die Ausbildung wechselt zwischen Theoriephasen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit in verschiedenen Bereichen der ZF. Während des Praxissemesters ist es zudem möglich einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Durch diese enge Verknüpfung hast du hervorragende Aufstiegschancen. Dein Ausbildungsvertrag garantiert dir vom ersten Tag an ein geregeltes Einkommen und sichert damit deine finanzielle Unabhängigkeit.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.