Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Mit dem ausbildungsintegrierten Studium kannst du in vier Jahren zwei Abschlüsse absolvieren. Die dreijährige Ausbildung wird dabei mit dem Bachelor of Science Studium kombiniert. Dieses Modell qualifiziert dich im direkten Kontakt mit Patienten aller Altersgruppen sowie deren Angehörigen neue wissenschaftlich basierte Pflegekonzepte und -methoden zu implementieren, Beratungs- und Qualitätssicherungsaufgaben zu übernehmen und in interdisziplinären Projekten mitzuarbeiten.
Das ausbildungsintegrierte Studium beginnt jeweils zum 01.10. eines Jahres. Die Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre. Nach dem dritten Ausbildungsjahr legst Du bei uns die staatliche Prüfung zur/zum Pflegefachfrau/-mann ab. Ab dem 2. Ausbildungsjahr beginnt das duale Studium, welches du im 4. Jahr an der Dualen Hochschule (DHBW) Stuttgart mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließen wirst.
Eine attraktive Vergütung nach TVAöD
Vergünstigungen in der Kantine und bei den Mitarbeiterparkplätzen
Ein modern ausgestattetes Lernumfeld (z.B. mit Smartboards, freiem WLAN, einem kostenlosen Bücherpaket, einer Präsenzbibliothek sowie kostenlosem Zugang zur Wissensplattform Thieme CNE)
Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Preisgünstige Wohnmöglichkeit in unseren Personalwohnheimen
Weitere Vorteile z.B. eine Mitarbeiter-App, Corporate Benefits, vergünstigte Sport- und Gesundheitsangebote sowie ein vergünstigter Mitarbeitereinkauf in der Apotheke und im medizinischen Sachbedarf
Die theoretischen Inhalte des Studiums erlernst du an der DHBW Stuttgart
Es beinhaltet Themen wie:
Gesundheit und Pflege (Grundlagen pflegerischen Handelns, komplexe Pflege- und Betreuungssituationen, Rehabilitation, Anleitung, Schulung und Beratung)
Gesundheitswissenschaften (Theorie und Forschung in der Pflege, Public Health, Case Management, Soziologische Fragestellungen in der Pflege)
Gesundheitsmanagement (Gesundheitsökonomie, Projekt- und Qualitätsmanagement, Mitarbeiter- und Unternehmensführung, Controlling und Marketing)
sowie die Basismodule (Wissenschaftliches Arbeiten, Sozialversicherungs- und Medizinrecht, Englisch, Informationstechnologie)
Du kannst in der direkten Patientenversorgung, im Case Management, Projekt- oder Prozessmanagement sowie in der Patientenedukation arbeiten, oder auch einen Stationsleiterlehrgang besuchen. Des weiteren bietet dir dein Bachelorabschluss die Möglichkeit, zusätzlich ein Masterstudium oder eine Promotion zu absolvieren.
Die Stelle klingt interessant? Dann bewirb dich gerne bei uns.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.