ODER
Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Was?
Wer gerne in einem Büro arbeitet, Akten, Gesetzestexte, Zahlen sowie Statistiken spannend findet und wer sich beim Begriff „allgemeine Verwaltung“ einen interessanten Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben vorstellen kann, ist für die Ausbildung zum / zur „Verwaltungsfachangestellten“, Fachrichtung Bund gut geeignet. Der Beruf des / der Verwaltungsfachangestellten ist ein kaufmännischer Beruf, der eng verwandt ist mit dem der Kauffrau bzw. des Kaufmanns für Büromanagement. Er ist jedoch stärker rechtswissenschaftlich ausgeprägt.
Wer?
Mindestvoraussetzung für die Ausbildung ist die Fachoberschulreife.
Große Affinität zu juristischen Sachverhalten, Selbstständigkeit, systematisches und strukturiertes Arbeiten sind hier gefragt. Wer zudem kontaktfreudig ist und gut mit Zahlen und Computern umgehen kann, liegt bei diesem Beruf genau richtig.
Wo?
Während der Ausbildung durchlaufen Berufsanwärter verschiedene
Fachbereiche unseres Unternehmens, gehen in die Berufsschule, erhalten
dienstliche Unterweisungen und absolvieren einen Ausbildungsabschnitt in
einer Bundesbehörde, um die Aufgaben und die Struktur einer Verwaltung
in der Praxis kennenzulernen.
Wie lange?
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Unser Angebot:
Büros im modernen Neubau und zentraler Lage direkt am Gleisdreieckpark
Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Ausbildung und Freizeit (z. B. keine Kernarbeitszeit und die Option zum Mobilen Arbeiten)
30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Moderne IT-Ausstattung z. B. Laptop, Tablet und die Literatur für die Ausbildung sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro (brutto)
Kompetente und engagierte Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte (w/m/d)
Jährlich steigende Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund).Das derzeitige monatliche Entgelt im 1. Ausbildungsjahr beträgt 1218,26 Euro (go.fzj.de)
Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungszeit oder das Absolvieren eines Auslandspraktikums bei sehr guten Leistungen
Eine Prämie von 400 Euro (brutto) und hohe Übernahmechancen in einem für Sie interessanten Tätigkeitsfeld nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Die Ausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre. Während der Ausbildung durchlaufen Berufsanwärter verschiedene Fachbereiche unseres Unternehmens. Die angehenden Verwaltungsfachangestellten besuchen während Ihrer Ausbildung die Berufsschule - in jedem Ausbildungsjahr finden jeweils zwei Berufsschulblöcke á 6 Wochen statt. Zusätzlich erhält der/die Auszubildende ca. 560 UStd. dienstliche Unterweisungen im Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamts. Auch ein externer Praktikumsabschnitt in einer Bundesbehörde ist obligatorisch.
Stets wird das theoretisch erworbene Wissen in der Praxis erprobt und dabei natürlich der Umgang mit dem PC trainiert. Die gründliche und vielfältige Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor dem zuständigen Bundesverwaltungsamt.
Die abgeschlossene Ausbildung ist die Basis für Weiterqualifizierungen wie z.B. als Verwaltungsfachwirt(in), Diplom- Verwaltungswirt(in) oder Bachelor of Arts in Public Management. Umfangreiches Weiterbildungsangebot, attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine zunächst auf 3 Jahre befristete Stelle. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund). Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.