Die mediale und digitale Welt wird immer komplexer – bleib mit uns am Ball. In der Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste lernst du Dokumentation und Ablagesysteme kennen. Ohne die korrekte Archivierung der Dokumente sind wichtige Geschäftsprozesse und ein späterer Zugriff auf die Daten nicht möglich.
Hierbei sind Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im modernen Archiv von AbbVie der zentrale Ansprechpartner für alle Abteilungen.
Was wir dir mitgeben:
Du behältst den Überblick:
Du sorgst dafür, dass alle wichtigen Dokumente, Unterlagen und Daten archiviert, aufbewahrt und für einen späteren Zeitpunkt gesichert werden. Seien es Personalunterlagen oder Forschungsdaten - alles wird nach strikten Regeln katalogisiert und gemäß den gesetzlichen Regelungen aufbewahrt.
Du bist zuständig für die Übernahme, die Bewertung und die Verzeichnung von Archivgut (in Papier oder in elektronischer Form)
Du lernst einen sicheren Umgang mit modernen Medien und der Arbeit mit Computern und Datenbanken, welche dir den Einstieg in den Beruf erleichtern.
Du agierst als Partner
Während der Ausbildung hast du viel Kontakt zu Kollegen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und berätst sachkundig zu allen Fragen der Archivierung.
Du übernimmst die Planung und Umsetzung von verschiedenen Projekten in den Bereichen Archivierung und Digitalisierung
Du hast die Mittlere Reife gut abgeschlossen und möchtest noch die Fachhochschulreife erwerben? Kein Problem! Während deiner Ausbildung kannst du parallel als Zusatzqualifikation auch die Fachhochschulreife an der Hermann-Gundert-Schule in Calw absolvieren. Hierfür belegst du einfach zusätzliche Kurse während deiner Theoriephase und legst dann die Prüfung zur Fachhochschulreife im 2.Ausbildungsjahr ab. So kannst du dich optimal auf dein Berufsleben bei AbbVie vorbereiten.
Was du mitbringst:
Gute mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
Interesse an modernen Medien und den Umgang mit Datenbanken
Freude am Umgang mit Menschen
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was wir Dir bieten:
Flexible Wochenarbeitszeit von 37,5 Stunden
Überdurchschnittliche Vergütung gemäß Chemietarif
Zusätzliche Ausbildungspauschale
Übernahme der Fahrt- und Unterbringungskosten
Laptop mit privater Nutzung
Übernahme von allen Schulbüchern
Motivierte, erfahrene Kollegen in einem familiären Umfeld
Ärztliche Vorsorge über den betriebsärztlichen Dienst
Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung
Die Möglichkeit ein breites Netzwerk aufzubauen
Ausbildungsbeginn:
01. September 2025
Ausbildungsdauer:
3 Jahre – bei guten Leistungen 2,5 Jahre
Standort:
Praxis in Ludwigshafen, Berufsschule (Blockunterricht) in Calw
Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (all genders) dauert insgesamt 3 Jahre, wobei du in abwechselnden Phasen im Unternehmen oder in der Berufsschule sein wirst. Die praktische Ausbildung findet am Standort Ludwigshafen statt und die Theorie dazu wirst du im Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw erlernen. Keine Sorge – um die Unterbringung in Calw kümmern wir uns für dich.
Bewerbung:
Du arbeitest gerne strukturiert und hast Sinn für Ordnung? Falls die Aufgaben für dich spannend klingen und du dich bei uns siehst, dann bewirb dich jetzt bei uns mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (deinem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben sowie deine letzten beiden Zeugnisse) als eine PDF-Datei.
Wir freuen uns von dir zu hören!
In dieser Stellenausschreibung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.