Das Duale Studium Bauingenieurwesen ist eine Besonderheit in der Ausbildung unseres Nachwuchses und verbindet Theorie und Praxis.
Du sammelst von Anfang an praktische Erfahrungen und kannst das im Hörsaal Gelernte direkt in der Praxis anwenden. Das sorgt für Abwechslung und motiviert. Am Ende deines Studiums bist Du bestens auf die Anforderungen deines Berufs vorbereitet und hast bei uns bereits einen Fuß in der Tür. Außerdem erhältst Du in dieser Zeit eine attraktive Ausbildungsvergütung.
Nach Abschluss Deines Studiums erwarten Dich spannende Aufgaben in der Bau-/Projektleitung, Planung, Kalkulation oder Arbeitsvorbereitung.
Bei uns kannst Du ein Duales Studium an der Universität Siegen oder ein StudiumPlus an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) absolvieren. Welcher Weg für Dich der richtige ist, finden wir gemeinsam heraus.
Studienort: Siegen
Studienmodell: ausbildungsintegriert: Du absolvierst parallel zum Studium eine Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in (Baustelle), Beton- und Stahlbetonbauer/in (Fertigteilwerk), Maurer/in, Straßenbauer/in oder Bauzeichner/in
Beginn: jeweils zum 1. Juni
Dauer: 4 Jahre (8 Semester)
Ausbildungsabschluss: Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf (nach 38 Monaten)
Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienverlauf: Das Duale Studium startet mit einem Intensivlehrgang im Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum Bau (AWZ Bau) in Kreuztal. Im Anschluss folgt der erste Einsatz auf der Baustelle bzw. für Bauzeichner/innen in unserem Technischen Büro. Im Oktober beginnen die Vorlesungen, wobei die Lerninhalte der ersten beiden Semester auf insgesamt 4 Semester gestreckt werden. Während der ersten beiden Jahre bist Du in der Vorlesungszeit an 2 – 3 Tagen pro Woche an der Uni. An den anderen Tagen und in der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die (handwerkliche) Berufsausbildung im Betrieb und im AWZ Bau in Kreuztal. Bauzeichner/innen besuchen zusätzlich noch vereinzelt das Berufskolleg Technik in Siegen.
Studienort: Wetzlar
Studienmodell: praxisintegriert
Beginn: jeweils zum 1. August
Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Ausbildungsabschluss: ohne
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienverlauf: Theorie und Praxis finden im Wechsel statt. Das Duale Studium startet im August mit einer Kennenlernphase im Unternehmen. Im Oktober beginnen die Vorlesungen des ersten Semesters. Nach dem ersten, zweiten und dritten Semester findet jeweils eine Praxisphase statt. Das fünfte Semester bietet die Möglichkeit zur individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung. Im sechsten Semester folgt das Projektstudium. Abgesehen von zweitägigen Theoriemodulen sind die Studierenden im Unternehmen und bearbeiten dort größere Projekte. Das siebte Semester startet mit dem Praxisteil der Thesis im Unternehmen. Anschließend finden theoretische Blockmodule an der Hochschule statt. Im letzten Monat des Studiums bereiten sich die Studierenden im Unternehmen auf das Kolloquium vor.
(Fach-)Abtitur mit entsprechender Qualifikation
Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
Räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken
Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Bereitschaft zum Lernen
Freude am Arbeiten an der frischen Luft
Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.