Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Du arbeitest gern mit Menschen und kannst dich schnell auf neue Situationen einstellen? Sozialassistent:innen sind vielfältig einsetzbar und unterstützen Menschen aus allen sozialen Bereichen: von Kindern bis hin zu älteren oder behinderten Menschen. Du unterstützt Fachkräfte bei pädagogischen, sozialpflegerischen,
hauswirtschaftlichen und organisatorisch-verwaltenden Tätigkeiten.
Sozialassistent:innen sollten in den Bereichen (sozialpädagogische) Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft fit sein. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und psychische Stabilität sind Grundvoraussetzungen für diesen Beruf.
Sozialassistent:innen sind in sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten und -horten, Wohn- und Pflegeheimen sowie Einrichtungen für betreuungsbedürftige Menschen oder in ambulanten sozialen oder diakonischen Diensten gefragt - also überall dort, wo soziale Betreuung und soziales Engagement erforderlich sind.
Die Ausbildung legt den Grundstein für eine weiterführende Ausbildung als Erzieher:in, Heilerziehungspleger:in oder Pflegefachfrau/-mann.
In
dieser Ausbildung vermitteln wir dir praxisnah alle notwendigen
Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die du im beruflichen Umfeld
jederzeit handlungsfähig machen - selbst schon im Praktikum. Unsere Lehrkräfte bringen Wissen auf Hochschulniveau sowie jede Menge Praxiserfahrung mit.
Mit digitalen Whiteboards, Tablets sowie dem e-campus als Austauschplattform,
virtuellen Klassenzimmern und kostenfreie Nutzung des Office 365-Pakets
für alle Scüler:innen während der Ausbildung können wir nachhaltig und flexibel lernen.
Unsere Klassenlehrerinist immer Ansprechpartnerin für organsisatorische und persönliche Anliegen. Unsere Praxiskoordinatorinnen unterstützen dich bei der Suche nach einer spannenden Praxiserfahrung.
Am Herzen liegt uns auch eine aktive Unterrichtsgestaltung und die Nutzung der Kreativkabinette. Unser Schülerrat gestaltet aktiv den Schulalltag mit.
Du kannst mit der Ausbildung starten, wenn du einen Realschulabschluss erreicht hast.
Mit dem Abitur bzw. gleichwertigem Schulabschluss kann die Ausbildung auf 1 Jahr verkürzt werden.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.