Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Praxisorientierte Ausbildung: Direkter Bezug zum Berufsalltag mit vielfältigen praktischen Erfahrungen.
Schulgeldfrei: Keine Ausbildungskosten für Dich!
Erfahrene Lehrkräfte: Individuelle Begleitung durch kompetente Dozierende.
Fördermöglichkeiten: Ausbildung ist AZAV-zertifiziert; finanzielle Unterstützung durch die Agentur für Arbeit möglich.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Breites Spektrum an Arbeitsfeldern in der Pflege und Betreuung.
Anschlussmöglichkeiten: Option auf weiterführende Ausbildungen, z.B. als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d), Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) oder bspw. Erzieher/in (m/w/d).
Schulische Voraussetzung: Abschluss der Vollzeitschulpflicht (9 Jahre).
Sprachkenntnisse: Ausreichende Deutschkenntnisse (bei nicht-deutscher Muttersprache).
Gesundheitliche Eignung: Physische und psychische Belastbarkeit.
Unterstützung bei der Körperpflege: Assistenz bei der täglichen Hygiene.
Begleitung im Alltag: Hilfe bei Arztbesuchen, Einkäufen und Freizeitgestaltung.
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Zubereitung von Mahlzeiten und Pflege des Wohnumfelds
Betreuung: Angehörigenpflege und Unterstützung von Kindern.
Arbeitsfelder: Kliniken, Senioreneinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pädiatrische Einrichtungen, Private Haushalte
Ausbildungsdauer: 2 Jahre in Vollzeit
Ausbildungsbeginn: Jährlich im September.
Kosten: Schulgeldfrei; standortabhängige Materialgebühren können anfallen.
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Abschlüsse: Mittelschulabschluss nach dem ersten Jahr sowie Mittlerer Schulabschluss nach Abschluss der Ausbildung bei entsprechendem Notendurchschnitt möglich.
Die GGSD (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste) ist ein Bildungsträger mit 42 Schulen an 15 Standorten in Bayern. Unsere Berufsfachschulen für Sozialpflege in Coburg und Ingolstadt bieten Dir eine fundierte Ausbildung mit praxisnaher Ausrichtung.
Starte Deine Karriere in der Pflege und Betreuung an einer unserer Berufsfachschulen. Nach Eingang Deiner Bewerbung laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns darauf, Dich bald als Auszubildende/n begrüßen zu dürfen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.