Staatlich geprüfte Sozialassistenten unterstützen Fachkräfte der Pflege- und Erziehungsberufe bei der Arbeit. Du hilfst unter anderem bei der Betreuung von Familien, die sich in schwierigen Situationen befinden, oder bei der Pflege von Hilfsbedürftigen. Auch Menschen mit Behinderungen bedürfen einer Unterstützung im alltäglichen Leben.
Die Tätigkeitsfelder sind dabei sehr vielfältig – genauso wie die Menschen, mit denen Sozialassistenten zusammen arbeiten. Sie engagieren sich z.B. bei Beratungsgesprächen mit Kindern und Jugendlichen oder deren Eltern. In der Jugendarbeit werden Partys oder Konzerte organisiert und bei der Gestaltung sinnvoller Freizeitaktivitäten geholfen.
Die Verbindung von Theorie und Praxis hat an der Höheren Berufsfachschule für Sozialpädagogik der SRH einen großen Stellenwert. Schon während des ersten Jahres der Ausbildung absolvieren unsere Teilnehmer Praktika. Die Inhalte der theoretischen Ausbildung sind in zwei Bereiche, den sog. allgemeinbildenden und den berufsbildenden Bereich, unterteilt und umfassen die folgenden Themen:
Allgemeinbildender Lernbereich
Berufsbildender Bereich
Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt zwei Jahre. Zulassungsvoraussetzung ist die Mittler Reife.
Ausbildungsbeginn:
Frankfurt, 1. September
Um unsere Schule in Frankfurt bessern kennenzulernen, vereinbare gerne jederzeit einen unverbindlichen Schnuppertag!
Wir freuen uns auf dich!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.