Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Das Universitätsklinikum Jena ist nicht nur das einzige Universitätsklinikum Thüringens, sondern auch einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Täglich setzen sich hier fast 7.000 Mitarbeitende leidenschaftlich für die Gesundheit der Menschen in Jena und Thüringen ein – in über 300 verschiedenen Berufen! 🌈
Die Facetten der Pflege sind so vielfältig wie unser Klinikum selbst. Es erwarten dich drei Jahre voller spannender Praxis und Patientenversorgung mit viel Herz. Dabei unterstützen wir stets dein persönliches und fachliches Wachstum. Und auch nach deiner Ausbildung ändert sich das nicht: Mit zahlreichen Fachweiterbildungen kannst du dein Wissen vertiefen und dich kontinuierlich weiterentwickeln. 💪
Jahressonderzahlung
30 Urlaubstage
400 Euro Prämie bei erstbestandenem Abschluss
Übernahme bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Vermögenswirksame Leistungen, Betriebliche Altersvorsorge
Monatlich eine bezahlte Heimfahrt zur Familie*
Kostenlose Fort- und Weiterbildungen
Einen Ausbildungsleiter, der Dich während der kompletten Ausbildung begleitet und Dir bei Problemen hilft
Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter bzw. geschulte Mentoren
Eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) als dauerhafter Ansprechpartner
Gesundheitsangebote
Corporate Benefits
Kostenfreier Onlinezugang zur Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
* Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wechsel zwischen praktische Phasen und Theoriephasen
Theoriephasen: Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena
Praxisphasen: am Universitätsklinikum Jena und bei externen Partnern
Abschlussprüfung: am Ende des 3. Ausbildungsjahres
Staatlich anerkannter Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Versorgung vielfältiger Krankheitsbilder jeden Alters
Planung, Durchführung und Dokumentation deiner pflegerischen Tätigkeiten
Begleitung, Beratung und Anleitung unserer Patienten und Angehörigen
Individueller Umgang mit Bedürfnissen und Beschwerden unserer Patienten
Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen und Assistenz bei Diagnostik und Therapie
Ein guter mittlerer Schulabschluss (bzw. ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss) oder
Hauptschulabschluss (bzw. ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss), zusammen mit
einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre) oder
einer erfolgreich abgeschlossenen, landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
Bei nicht in Deutschland erworbenen Schulabschlüssen: Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf B2-Niveau
Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
Lebenslauf
Aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
Bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: eine Notenübersicht in deutscher Sprache, Sprachzertifikat der Stufe B2, Zeugnisanerkennung für Thüringen (spätestens zur Einstellung vorzulegen)
Nachweise und Beurteilungen über Praktika und berufsbezogene Tätigkeiten (BFD, FSJ)
Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Deine Bewerbung ist der erste Schritt in eine spannende und bedeutungsvolle Zukunft. Reiche diese bitte online über unser Bewerbungsportal ein.
Bewerbungen per E-Mail oder Post dürfen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht entgegennehmen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.