Um Sie auf Ihr späteres Berufsleben optimal vorzubereiten, werden Sie von erfahrenen und pädagogisch geschulten Praxisanleitern*innen der drei Kliniken sowie von Lehrkräften der Pflegeschule in den Oberlin Beruflichen Schulen begleitet.
Ihr Vorteil: Sie lernen die Arbeitsweisen und Leistungsangebote von gleich drei verschiedenen Kliniken kennen und absolvieren die theoretische und praktische Ausbildung in einer Stadt.
Die theoretische AusbildungDie theoretische Ausbildung absolvieren Sie an der Pflegeschule der Oberlin Beruflichen Schulen in Potsdam. Die Ausbildung umfasst 2.100 Unterrichtsstunden. Grundlage bietet ein wissenschaftlich begründetes und anerkanntes Curriculum, welches sich an den bildungspolitischen Vorgaben des neuen Pflegeberufegesetzes orientiert. In der Umsetzung steht der handlungsorientierte Unterricht im Mittelpunkt, z. B. werden typische Pflegesituationen in Gruppen geübt und reflektiert. Neben fachlichen und methodischen Kompetenzen entwickeln Sie sozial-kommunikative Kompetenzen sowie Medien- und Lernkompetenzen.
Auch Nicht-Muttersprachler sind willkommen. Sie können die integrierte Deutsch-Lernwerkstatt und unsere besonderen Unterstützungsangebote nutzen.
Übrigens können Sie diese Ausbildung auch im späteren Alter angehen, schließlich ist es für einige Arbeitsbereiche sogar vorteilhaft, wenn Sie bereits Lebenserfahrung mitbringen.
Die praktische AusbildungDie praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in den drei Kliniken absolviert: im Alexianer St. Josefs-Krankenhaus, im Evangelischen Zentrum für Altersmedizin und in der Oberlinklinik. Hier erlernen Sie die professionelle Pflege von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen. Als einen besonderen Höhepunkt bieten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern den Betrieb auf einer echten Station in Eigenverantwortung zu managen.