ODER
Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann im Marienhospital Aachen?
Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen mit 310 Betten
Das Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen besteht seit April 1925 mit staatlicher Anerkennung
Aufteilung der Ausbildung in einen praktischen (2.500 Stunden) und einen theoretischen Teil (2.100 Stunden) in Blockform
Ausbildungsvoraussetzungen gem. § 11 PflBG
Gesundheitliche Eignung
Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss
Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer b) einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer
oder der Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule
Geburtsurkunde
Evtl. Nachweise über vorangegangene oder jetzige Berufstätigkeit
Evtl. Nachweise über absolvierte Praktika
Bei ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zusätzlich
Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
Zeugnisse müssen von der Zeugnisanerkennungsstelle vor Ausbildungsbeginn genehmigt sein
ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
Ausbildungsbeginn
Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Starts 2025 am
1. August 2025 und 1. Oktober 2025
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Aufgliederung des theoretischen Unterrichts
Die theoretische Ausbildung erfolgt in fachübergreifenden curriciularen Einheiten (CE):
Pflegerische Kernaufgaben unter Berücksichtigung aller Altersstufen
Zielgruppen, Institutionen und Rahmenbedingungen pflegerischer Arbeit
Gesetzliche Vorgaben der Ausbildung
2100 Stunden Theoretischer Unterricht
2500 Stunden Praxiseinsatz in den verschiedenen Einrichtungen der Marienhospital Aachen GmbH
Besonderheiten der Ausbildung im Marienhospital Aachen
Durchführung mehrtägiger Seminare zu den Themen: Kommunikation, Begleitung Sterbender, Ethik
Teilnahme an Euregionalem Ausbildungserfahrungsaustausch (mit niederländischen und belgischen Auszubildenden)
Projekt "Schüler leiten eine Station"
Kostengünstige Teilnahme an den Kursen des ZGF zur persönlichen Gesunderhaltung (www.zgf-aachen.de)
Arbeiten Skills-Lab
EDV-Schulungen
Nutzung der schuleigenen Bibliothek
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sie haben noch Fragen?
Dann melden Sie sich gerne per E-Mail (s. oben) oder telefonisch.
Sekretariat
Telefon: 0241/6006-2901
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.