Der Beruf der Operationstechnischen Assistenz (OTA) ist ein sehr abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Beruf. Die OTA-Ausbildung an der Universitätsklinik Essen ist staatlich anerkannt.
Das Universitätsklinikum Essen wird als „Haus der Maximalversorgung“ bezeichnet. Das bedeutet, dass es über rund 1.300 Betten verfügt und jährlich 225.000 Patient*innen versorgt. Es ist in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren unterteilt, in denen insgesamt über 8.000 Beschäftigte arbeiten.
Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard insbesondere auch im Operationsbereich.
Die OTA-Schule an der Bildungsakademie an der Universitätsmedizin Essen (UME) ist staatlich anerkannt und Mitglied im OTA-Schulträgerverband.
Die dreijährige Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten ist in Theoriephasen (in der OTA-Schule) und Praxisphasen (im Universitätsklinikum Essen und in Absprache in den Tochtergesellschaften: St. Josef Krankenhaus Essen-Werden gGmbH, Ruhrlandklinik gGmbH und Herzzentrum Essen-Huttrop gGmbH) unterteilt.
Die praktische Ausbildung beinhaltet mindestens 2.500 Zeitstunden. Die Einsätze finden am Lernort Praxis statt in den Bereichen:
OP-Abteilung
Endoskopie und Herzkatheterlabor
chirurgische Ambulanz und Pflegestation
Zentralsterilisation
Anästhesiebereich
Die theoretischen Stunden betragen mindestens 2.100 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten), welche im Blockunterricht an der OTA-Schule stattfinden. Die hellen, ebenerdigen Unterrichtsräume sind im schönen Stadtteil Essen-Bredeney (Theodor-Althoff-Str. 7, 45133 Essen) angesiedelt. Von hier aus sind die Krankenhäuser mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Deine Zugangsvoraussetzungen:
Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Altenpflegehilfe oder der Erlaubnis zur Krankenpflegeassistenz
Volljährigkeit zu Ausbildungsbeginn
Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
bzgl. ATA-OTA-G ; §11
Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse (möglichst C1-Sprachniveau)
Nachweis über ein zweiwöchiges Praktikum in einer Operationsabteilung ist von Vorteil.
Generell besteht die Möglichkeit, sich nach einem freien Praktikumsplatz an der Universitätsmedizin Essen zu erkundigen. Unter folgenden Links sind weitere Informationen bezüglich Praktika gelistet:
Zusätzlich vorteilhafte Voraussetzungen:
Großes Interesse am OTA-Beruf
Verantwortungsbewusstsein
Konzentrations- und Lernfähigkeit
Kritikfähigkeit
Geduld und Ausdauer
wertschätzender und einfühlsamer Umgang
Belastbarkeit und Teamgeist
Flexibilität
Für das Gesundheitswesen gelten staatlich vorgeschriebene Impfpflichten (u. a. gegen Corona und Masernimpfschutz), die in den Zuständigkeitsbereich des personalärztlichen Dienstes fallen.
Einen sicheren und zukunftsträchtigen Ausbildungsplatz
Die Ausbildung findet betriebsintern (Schule und Krankenhaus) statt und wird durch die Lehrkräfte organisiert
Die Krankenhäuser (UK Essen und Tochtergesellschaften) verfügen über ein sehr großes und interessantes Ausbildungsspektrum und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Ein iPad mit Zugriff auf Fachbücher vom Thieme-Verlag
Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreich absolvierter Ausbildung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
vergünstigte Mahlzeiten in der Kantine
jährlich stattfindendes Betriebsfest
Die interne Bildungsakademie bringt jährlich ein auf die Bedürfnisse zugeschnittenes Fort- und Weiterbildungsprogramm für alle Beschäftigten heraus.
Hierüber können auch für den OP-Bereich geeignete Fortbildungen gebucht, eine Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in absolviert und sogar Yogakurse besucht werden.
Bei Interesse an berufsspezifischen Studiengängen kann ein individuelles Beratungsgespräch in Anspruch genommen werden. Wir freuen uns, mit Dir gemeinsam unsere Möglichkeiten der Fort-und Weiterbildungen nach Deiner Ausbildung zu besprechen.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Du bist überzeugt? Du möchtest Dich bei uns bewerben und mit uns gemeinsam Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen bei uns unterstützen?
Prima! Sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu. Wähle dazu unten den Button "Bewerbung starten"
Wir freuen uns auf Dich!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.