Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellte/Fachangestellten qualifiziert Sie für eine abwechslungsreiche Tätigkeit im medizinischen Bereich. Medizinische Fachangestellte assistieren bei ärztlichen Behandlungen, übernehmen Verwaltungsaufgaben und spielen eine wichtige Rolle in der organisatorischen Betreuung von Patientinnen und Patienten. Das Besondere der Ausbildung besteht darin, dass Sie während Ihrer Ausbildung in unterschiedlichen Abteilungen des Klinikums eingesetzt werden und so die Möglichkeit haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Arbeitsplätzen und Fachbereichen zu erkunden.
CRONA Kliniken: Chirurgie, Kinderchirurgie, Radiologie, Urologie, Notfallambulanz, Orthopädie, Neurologie und Anästhesie (in Ambulanzen, Tageskliniken, Funktions- und Stationsbereiche)
Medizinische Klinik, Innere Medizin (in Ambulanzen, Tageskliniken, Funktions- und Stationsbereiche)
Fachkliniken: Augenklinik, Arbeitsmedizin, Hautklinik, Hals-Nasen-Ohren Klinik, Frauenklinik, Kinderklinik, Psychiatrie, (in Ambulanzen, Tageskliniken, Funktions- und Stationsbereiche)
Termine vereinbaren und Daten mit Hilfe von IT-Systemen aufnehmen
Softwareprogramme und Krankenhausinformationssysteme bedienen
Rezepte vorbereiten
Instrumente und Medikamente für ärztliche Behandlungen bereitstellen
Medikamente und Injektionen gemäß ärztlicher Anweisung verabreichen
Patientinnen und Patienten betreuen, sie über Abläufe informieren und Ärztinnen / Ärzte bei Behandlungen unterstützen
Blutabnahmen durchführen, Katheter einlegen, Wunden versorgen, Verbände anlegen, EKGs schreiben und vieles mehr
Verschiedene Krankheitsbilder und Therapieoptionen und -formen kennenlernen
Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur
Möglichst volljährig
Die Fähigkeit, mit Freundlichkeit und fürsorglicher Haltung auf Menschen zuzugehen
Freude an der Teamarbeit
Zuverlässigkeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung am Universitätsklinikum Tübingen mit Theorieunterricht in der Gewerblichen Schule
Unterstützung durch Praxisanleitung und zentrale Fortbildungstage
Vielfältiges Sportprogramm mit eigenem Fitnessstudio (UKfiT) zu besonderen Konditionen
Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung
Wir wenden den Tarifvertrag für Auszubildende der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TVA-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.